Stehleuchten für Ihr Büro: moderne & leistungsstarke Eyecatcher

1 bis 13 (von insgesamt 13)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

Moderne Stehleuchten für das Büro & Arbeitszimmer

Moderne Büro nutzen zusehens nicht mehr nur die klassische Beleuchtung von der Decke oder durch eine Schreibtischlampe, sondern setzen mehr auf spezielle LED-Büro-Stehleuchten.

LED Bürostehleuchten sind meist minimalistisch und haben eine erstaunlich hohe Leuchtkraft mit dem richtigen UGR-Wert für bestes Arbeitslicht.

Die Stehleuchten im Büro vereinen meist Funktionalität, Design und setzen neue Maßstäbe für Eleganz, Nachhaltigkeit und Innovative Lichttechnik.

Büro-Stehleuchten verleihen der Arbeitsumgebung eine ganz eigene Atmosphäre, die von vielen Büroangestellten als heimelig und angenehm empfunden wird.

Anforderungen an das Bürolicht

Wenn man sich die Gesetze genau anschaut und sieht, welche Qualitätsmerkmale dabei eine Rolle spielen, merkt man, wie anspruchsvoll eine gute Arbeitsbeleuchtung ist.

Eine gute Bürobeleuchtung

Die Beleuchtungsstärke wird durch die LUX-Maßeinheit bestimmt.  Sie gibt die Beleuchtungsstärke eines Quadratmeters an, der gleichmäßig mit 1 Lumen beleuchtet wird. Wenn Lumen also ein Maß für die Helligkeit ist, bezieht sich Lux auf das Licht, das eine Fläche - z. B. den Boden - erreicht.

Die Leuchtdichte einer Lichtquelle ist die von ihr abgegebene Lichtmenge. Je höher die Leuchtdichte, desto heller ist das Licht.

Leuchtdichteverteilung: Die Leuchtdichteverteilung in Ihrem Büro sollte gleichmäßig im Raum verteilt sein. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter nicht im Schatten sitzen oder durch helle Flecken auf ihren Schreibtischen irritiert werden.

Richtige Lichtfarbe: Bei der Wahl der Bürobeleuchtung sollten Sie sich für Lampen mit einer Farbtemperatur zwischen 3000 und 4000 K entscheiden. Diese Farben sind etwas kühler und konzentrationsfördernd.

Sehr gute Farbwiedergabe: Die Farbwiedergabe beschreibt, wie genau eine Lichtquelle Farbnuancen und Schattierungen im Vergleich zum natürlichen Tageslicht (das eine perfekte Farbwiedergabe hat) wiedergibt. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Qualität des Lichts, das Ihre Lampe liefert. Wenn Sie zum Beispiel eine Lampe mit einem CRI-Wert von 80 haben, kann sie 80 % aller Farben korrekt wiedergeben, verglichen mit natürlichem Tageslicht, das einen CRI-Wert von 100 % hat.

Innovative Beleuchtungslösung

Denke Sie bei der Erneuerung Ihrer Büro-Beleuchtung einfach mal an das Thema der Büro-Stehleuchten. Ihre Angestellten Mitarbeiter werden staunen und sind vielleicht noch motivierter als davor, wenn sie eine moderne Büroleuchte direkt an Ihrem Schreibtisch stehen haben. Bei vielen Stehleuchten ist auch ein Schalter zur Steuerung der Beleuchtung integriert, so daß lange Wege zum Lichtschalter künftig entfallen können.

Floor Home Office Stehleuchte

Die LEDVANCE Büro Stehleuchte ist eine funktionelle Leuchte, die die besten Eigenschaften des klassischen Designs mit moderner Technologie verbindet. Sie hat eine hohe Lichthomogenität und eine geringe Blendung dank ihres Diffusors. Die energiesparende LED-Technologie sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Stromrechnung machen müssen. Sie ist einfach zu installieren - Plug-and-Play dank EU- oder CH-Stecker - und wird mit einer 5-jährigen Herstellergarantie geliefert.

Das Aluminiumgehäuse sorgt für Langlebigkeit, und die Stehleuchten sind mit direktem (25 %) und indirektem (75 %) Lichtaustritt erhältlich, die für eine optimale Beleuchtung gemeinsam gesteuert werden können. Ihre Lebensdauer (L70/B50): 60.000 h (bei 25 °C) bedeutet, dass sie jahrelang halten wird!

Wie errechnet man Lux?

Die Lichtmenge, die eine Lampe liefert, wird in Lux gemessen. Für eine genaue Berechnung ist ein Luxmeter notwendig, da z.B. auch Lichtreflexionen von Wand und Decke einen Einfluss nehmen. Der Luxwert lässt sich grob mit berechnen:

  •     Candela-Wert einer Lichtquelle
  •     Abstand der Lichtquelle zur beleuchteten Fläche

Die Formel zur Berechnung des Lux-Wertes ist:

Lux = Candela / Abstand² (in Metern)

Für den  Schreib­tisch sind etwa 500 – 1.000 Lux optimal. Stehleuchten mit Direkt-Licht-Anteil oder Schreibtisch­leucht­en sind hierfür gute Optionen.

Generell ist ein Büroarbeitsplatz mit 500 lx (Richtwert) auszuleuchten.