Vorgehensweise beim Tausch bzw. Umbau von Leuchtstoffröhren in LED Röhren

LED Röhren - Typen und Vorschaltgeräte

In der Röhrenleuchten ist entweder ein KVG/VVG (konventionelles / verlustarmes Vorschaltgerät) oder ein EVG (elektronisches Vorschaltgerät) verbaut. Moderne Leuchten werden direkt mit Netzspannung bespeist.
Dementsprechend gibt es die LED Röhren für KVG/VVG (diese können auch an die Netzspannung angeschlossen werden), für EVG und universelle LED Röhren. Universelle Röhren können sowohl mit EVG als auch mit KVG/VVG eingesetzt werden.

Die LED Röhren für KVG/VVG können auch in der Leuchten mit EVG verwendet werden. Die Voraussetzung dafür ist das Überbrücken bzw. der Ausbau des EVGs. Es lohnt sich vor allem aus dem Grund, dass die KVG LED Röhren in der Regel um einiges günstiger sind. Dabei muss man selbstverständlich erhöhte Erstinstallationskosten (Umverdrahtung) und die Sicherheitvorkehrungen beachten. Das Thema "Überbrücken des EVG" besprechen Sie mit Ihrem Elektriker am besten im Vorfeld. Hier ist ein Beispiel der Berechnung "Ersparnis bei der Umrüstung auf LED".

Übersicht der Installationsmöglichkeiten:
Wechsel zu LED Röhren

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung für LED Röhren von LEDVANCE.

Weiter geht es mit einer kurzen Zusammenfassung...
 

Wechsel zu LED Röhren - welches Vorschaltgerät ist verbaut?



Finden Sie heraus, ob Ihre Leuchte mit einem elektronischem (EVG) oder einem konventionellem Vorschaltgerät (KVG) ausgestattet ist. So einfach geht das....

Starter Test: Prüfen Sie, nach dem Entnehmen der Röhre, ob sich ein Starter in der Leuchte befindet.
- Falls sich ein Starter darin befindet, benötigen Sie eine LED Röhre für KVG oder VVG. (Ist Ihre KVG/VVG Röhre direkt an 230V angeschlossen, benötigt diese keinen Starter.)
- Falls sich kein Starter darin befindet, benötigen Sie eine LED Röhre für EVG.
 

Starter-Test


Kamera Test: Prüfen Sie, bei eingesetzter Röhre, ob das Licht durch eine Digitalkamera flackert.
- Falls bei einem Blick durch die Digitalkamera das Licht flackert, handelt es sich um eine KVG Röhre
- Falls bei einem Blick durch die Digitalkamera das Licht nicht flackert, handelt es sich um eine EVG Röhre

 

Kamera Test

Der Wechsel von KVG Röhren

- Stellen Sie sicher, dass Ihre Leuchtstoffröhre spannungsfrei ist.
- Drehen Sie die Leuchtstoffröhre um 90° und nehmen Sie diese dann heraus.
- Drehen Sie den konventionellen Starter heraus.
- Setzen Sie den neuen, mitgelieferten Starter ein und lassen Sie ihn einrasten.
- Setzen Sie Ihre neue LED Röhre ein und drehen Sie diese wieder um 90°.
- Stellen Sie die Spannung wieder her.
 
Wechsel KVG

Der Wechsel von EVG Röhren

- Stellen Sie sicher, dass Ihre Leuchtstoffröhre spannungsfrei ist.
- Drehen Sie die Leuchtstoffröhre und nehmen Sie diese dann heraus.
- Öffnen Sie Ihre Leuchte.
- Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres EVG unter:
    - Philips LED Röhren (PDF)
    - OSRAM LED Röhren (https://www.ledvance.de/SubstiTUBE-HF)
  Alternativ schicken Sie uns ein Foto Ihres EVG. Wir prüfen die Kompabilität für Sie.
- Setzen Sie Ihre neue kompatible LED-Röhre ein und drehen Sie diese wieder.
- Stellen Sie die Spannung wieder her.
 
Wechsel EVG