LED Straßenbeleuchtung

Universal Wandhalterung für Strassenleuchten 60mm LED/HQI/HQL


27,04 EUR
22,72 EUR zzgl. 19% MwSt.
22,72 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 24 (von insgesamt 47)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

Hocheffiziente LED Straßenbeleuchtung & Parkplatzbeleuchtung

Lichtstarke und effiziente LED-Beleuchtung für Sicherheit auf Straßen, Parkplätzen und Außenflächen

Strassenbeleuchtung & Wegebeleuchtung

Lichtstarke und effiziente LED-Beleuchtung für Sicherheit auf Straßen, Parkplätzen und Außenflächen

Die Qualität der Straßenbeleuchtung ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern auch eine Frage der Sicherheit und des Umweltschutzes. Straßenbeleuchtung muss verschiedene Anforderungen vereinen: Moderne Leuchtenkonzepte tragen dazu bei, die Lichtqualität und damit die Verkehrssicherheit zu verbessern, gleichzeitig die Wartungskosten zu senken und unerwünschte Lichtimmissionen, z.B. in Wohnräume oder in den Nachthimmel, zu reduzieren.

Streetlight FLEX von Ledvance

Die Ledvance Streetlight Flex ist für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und kann als Straßenbeleuchtung, in städtischen Straßen, auf Parkplätzen (Garagen, Parkplätzen) und in Fußgängerzonen eingesetzt werden.. Sie bietet eine breite Palette von Anwendungen, geeignet für Straßenbeleuchtung und Parkplätze: 7 LED-Einstellungen, 3 korrelierte Farbtemperaturen, 2 Abstrahlwinkel.

STREETLIGHT FLEX - Leuchtdichteverteilungsoptionen

Die RV25ST - Lichtverteilung kann in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden. Die Lichtverteilung ist breit und für normale Straßenbreiten ausgelegt. Diese Leuchte bietet eine gute Ausleuchtung für rechteckige Parkflächen vor dem Mast, bei denen die Höhe in einem Winkel von ca. 33 Grad ca. 1 bis 1,25 mal so groß ist wie die Höhe des Mastes.

Die RW35ST ist eine flache, eng strahlende Leuchte für sehr breite Straßen und Straßen, die breiter sind als die Masthöhe. Diese Leuchte wurde für rechteckige Parkflächen, Flächenbeleuchtung vor dem Mast und Fußgängerzonen entwickelt.

Streetlight FLEX SMALL

Die SMALL STREETLIGHT FLEX ist eine LED-Straßenleuchte mit hoher Lichtausbeute, die speziell für die Mastmontage und Mastaufsatzinstallation entwickelt wurde. Dank ihrer minimalen Bauhöhe kann sie auf Masten mit einem Durchmesser von 48 bis zu 60 mm montiert werden, einschließlich einer relativ niedrigen Bauhöhe von nur 25 cm. Ihr optisches Design gewährleistet eine blendfreie Lichtverteilung für empfindliche Nachbarbereiche. Die lange Lebensdauer (L90/B10) von bis zu 100.000 Stunden sichert die Betriebssicherheit über lange Zeiträume. Durch eine Druckknopf-Anschlussklemme ist die SMALL STREETLIGHT FLEX einfach und schnell zu installieren.

Streetlight FLEX MEDIUM RV25ST

Die Straßenleuchte FLEX MEDIUM RV25ST hat eine sehr breite Leuchtdichteverteilung für die allgemeine Straßenbeleuchtung. Sie sind einfach zu installieren, sicher, zuverlässig und wartungsarm, was sie zu einer idealen Wahl für die Beleuchtung von Wohn-, Industrie-, Gewerbe- und Kommunalgebieten macht.

Streetlight FLEX MEDIUM RW35ST

Die Straßenleuchte FLEX MEDIUM RW35ST ist eine Leuchte mit breiter Lichtverteilung, die für breitere Straßen und Bereiche, die eine höhere Leuchtdichte benötigen, entwickelt wurde. Diese Leuchte bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Lichtleistung, Energieeffizienz und Installationskosten. Die Optik dieser Leuchte ermöglicht es Ihnen, die Lichtverteilung von 130 Grad auf 45 Grad einzustellen. So kann jeder Stadt oder Gemeinde noch mehr Energie sparen. Im Übrigen ziehen die Straßenleuchten mit warmweißem Licht weniger Insekten an.

Streetlight FLEX LARGE RV25ST

Die Straßenleuchte FLEX LARGE RV25ST ist eine hochwertige, robuste und zuverlässige Straßenleuchtenlösung mit einer sehr breiten Leuchtdichteverteilung. Dieses Produkt ist besonders geeignet für die allgemeine Straßenbeleuchtung auf Straßen und Radwegen, Fußgängerzonen oder Forstwegen. Das Produkt erfüllt die IP66-Norm zum Schutz gegen Staub und Wasser. Das optische Design sorgt dafür, dass die Lichtstärke auf einem Maximum gehalten wird, was eine effiziente Beleuchtung auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Die Straßenleuchte FLEX LARGE RV25ST bietet eine hervorragende Rentabilität mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 155 lm/W, was zu einer Senkung der Energiekosten um bis zu 75 % beiträgt.

Streetlight FLEX LARGE RW35ST

Die Straßenleuchte FLEX LARGE RW35ST ist eine hochwertige Straßenbeleuchtungslösung für breite Straßen und offene Flächen. Sie wird hauptsächlich für breite Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht. Die Straßenleuchte verfügt über eine optimierte Lichtleistung, die eine breite Ausleuchtung des gesamten Straßenbereichs ermöglicht, so dass Radfahrer und Fußgänger bei Nacht besser sichtbar sind.

Eco Area Straßenbeleuchtung

ECO AREA von Ledvance ist die perfekte Straßenleuchte für Bereiche, die ein funktionelles, minimalistisches Design erfordern. Ihre geringen Wartungs- und Betriebskosten verdankt sie der langen LED-Lebensdauer. Die asymmetrische Lichtverteilung ermöglicht einen breiten Einsatzbereich. Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium-Druckguss, die Mastmontage erfolgt mit einer Zopfgröße von 48...60 mm. Das integrierte Vorschaltgerät hat einen weiten Eingangsspannungsbereich.Die ECo Area ist bei uns in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich.

OSRAM HQL LED-Lampen

Wenn nicht die kompletten Leuchtköpfe getauscht werden sollen, dann empfehlen wir Leuchtmittel von OSRAM.

Die Außenbeleuchtung ist ein wichtiges Merkmal vieler Häuser und öffentlicher Bereiche. Sie sorgt nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern gibt uns auch ein Gefühl der Sicherheit. Eine durchdachte Außenbeleuchtung erhöht das Sicherheitsgefühl: Klar zu sehen, was vor einem liegt, gibt den Passanten ein gutes Gefühl. Die neuen Lampen haben eine homogene Gesamtlichtverteilung und eignen sich daher besonders gut für historische und dekorative Leuchten.

OSRAM HQL LED-Lampen sind die zukunftsweisende, wirtschaftliche Alternative für den einfachen und direkten Ersatz von Quecksilberdampflampen. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Die Lampen sind in zwei Lichtfarben erhältlich: 4 000K und 2 700K
  • Bis zu 79% Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen HQL-Lampen bei vergleichbarer Lichtleistung
  • Anwendungsgebiete: Parkhäuser und -plätze, Nebenstraßen und Parks

Natriumdampfhochdrucklampen (NAV)

Die NAV-LED-Straßenlampe von Osram ist eine direkte Nachrüstung für herkömmliche Natriumdampf-Hochdrucklampen (NAV). Sie arbeitet mit KVG/VVG, Kompensationskondensator und Zündgerät ohne Umverdrahtung. Die NAV-LED-Straßenlampe spart bis zu 52 % Energie, wenn sie als Ersatz für NAV-Lampen eingesetzt wird. Zusätzliche Kosteneinsparungen sind dank der Kompatibilität mit KVG mit Leistungsreduzierung ("Halbnachtschaltung") möglich. Die lange Lebensdauer der Lampe reduziert die Wartungskosten. Die Lichtverteilung des neuen Produkts ist ähnlich wie die der herkömmlichen NAV-Lampen.

Philips True Force Lampen

Philips TrueForce Lampen bieten eine einfache und schnell amortisierende LED-Lösung für den Ersatz von konventionellen SON-T/NAV-T Lampen. Die Lichtverteilungskurve ist nahezu identisch mit der konventioneller SON-T/NAV-T-Lampen, wodurch die Reflektoren und Optiken der vorhandenen Leuchte optimal genutzt werden. Die TrueForce ist eine Plug & Play-Lösung und kann direkt am bestehenden KVG/VG betrieben werden, es sind keine weiteren Anpassungen an der Leuchte oder die Entfernung des Einspeisers notwendig, eine Neuverkabelung ist nicht erforderlich.

Lichtkonzept für den öffentlichen Außenbereich

Insektenfreundliche Beleuchtung im Außenbereich

Da Straßenlaternen im Freien betrieben werden, hat ihr Licht direkte Auswirkungen auf Flora und Fauna - sowohl in der Natur als auch in der Stadt. Als oberstes Gebot für alle Neuanlagen und Modernisierungen gilt: "So viel Licht wie nötig, so wenig Licht wie möglich!". Im Vergleich zu anderen Beleuchtungstechnologien sind LED-Leuchten am besten geeignet, diese Anforderung zu erfüllen, da sich das Lichtspektrum und die Lichtintensität umweltschonend auswählen lässt.

Warmweißes Licht zieht weniger Insekten an

Insekten werden von künstlichem Licht angezogen. Nachts sammeln sich Motten und andere Fluginsekten an Lichtquellen, da sie diese mit Mondlicht verwechseln. Nach ein paar Tagen sterben viele Insekten wegen Erschöpfung. Da wir das nicht wollen, sollten Sie möglichst Leuchten mit wenig Blauanteil (mit nur geringem kurzwelligem Strahlungsanteil) im Licht wählen, also Leuchten mit wärmerem Licht 2700-3000 Kelvin. Hier überwiegen die Rotanteile im Lichtspektrum, die weniger die Insekten anziehen. Auch Bewegungssensoren helfen unnötiges Licht zu vermeiden, Strom zu sparen, die Zahl der überlebenden nachtaktiven Insekten zu erhöhen und Zugvögel durch künstliches Licht zu irritieren.

Präzise Lichtlenkung

Um Umweltlichtverschmutzungen zu vermeiden, wählen Sie bitte die Straßenleuchte so aus, dass nur der wirklich zu erhellende Bereich beleuchtet wird.

Staatliche Förderung bei der Sanierung der kommunalen Beleuchtung

Künstliches Licht ist ein integraler Bestandteil unseres Lebens und macht einen großen Teil des Energieverbrauchs aus. Entsprechend groß ist das Einsparpotenzial in diesem Bereich. Moderne LED-Leuchten können im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten Energieeinsparungen von über 80 % erzielen. Konkret bedeutet dies eine höhere Effizienz, geringere Wartungs- und Energiekosten und hohe CO2-Einsparungen - kurz: eine bessere Ökobilanz.

Die EU will im Jahr 2030 insgesamt 260 TWh Energie einsparen. Rund 16% davon entfallen auf die Beleuchtung. So soll deren Energieverbrauch um 41,9 TWh gesenkt werden. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn die Anforderungen an die Energieeffizienz von Lichtquellen weiter angehoben werden.

LED-Beleuchtung sanieren und nachhaltig sparen

Für die Zielgruppe der kommunalen Akteure werden Zuschüsse für die Innenbeleuchtung und die Außenbeleuchtung gewährt. Der Fördersatz für die energieeffiziente Gebäudesanierung beträgt 20 % und für die Baubegleitung (Einzelmaßnahmen) bis zu 50 %.

Im Rahmen der Kommunalrichtlinie fördert und initiiert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit seit 2008 bundesweit Klimaschutzprojekte, die dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen, um mindestens 50 Prozent zu reduzieren. In diesem Rahmen gelten seit dem 1. Januar 2022 neue Fördermöglichkeiten für Kommunen und kommunale Akteure.

Die verschiedenen Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung sind in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gebündelt. Das BEG besteht aus drei Teilprogrammen: Wohngebäuden (BEG WG), Nichtwohngebäuden (BEG NWG) und Einzelmaßnahmen (BEG EM).

1. BMU-Förderung Kommunalrichtlinie der nationalen Klimaschutz Initiative

Gefördert wird der Einbau hocheffizienter Beleuchtungstechnik bei der Sanierung von Außen- und Straßenbeleuchtungsanlagen sowie von Lichtsignalanlagen, inkl. der Steuer- und Regelungstechnik.

VORAUSSETZUNGEN

  • Treibhausgasminderung von mind. 50%
  • Lichtstrom mind. 100 lm/W
  • Lebensdauer mind. L80 bei 50 000 h
  • Farbwiedergabe mind. Ra = 80

FÖRDERQUOTEN

  • 25 – 40% Innen- und Hallenbeleuchtung
  • 25 – 55% hocheffiziente Außen- und Straßenbeleuchtung
  • 20 – 35% Lichtsignalanlagen

ANTRAGSBERECHTIGT

  • Kommunen und 100% kommunale Verbände
  • Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen
  • Unternehmen, Betriebe, Einrichtungen (mind. 25% kommunal)
  • Gemeinnützige Sportvereine (e.V.), kulturelle Einrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Religionsgemeinschaften und deren Stiftungen

FÖRDERZEITRAUM

01.01.2022 bis 31.12.2027

2. BEG-Förderung Bundesregierung für effiziente Gebäude

Gefördert werden die Optimierung bestehender Beleuchtungssysteme, die Steuerung und Regelungstechnik sowie die dazugehörigen Komponenten in Gebäuden.

VORAUSSETZUNGEN

  • Mindestinvestitionsvolumen: 2 000 Euro (brutto)
  • Maximal 1 000 €/m2 Nettogrundfläche
  • Lebensdauer mind. L80 bei 50 000 h
  • Lichtstrom: Leuchten mit mind. 120 lm/W
  • • Lichtbandsysteme mit mind. 140 lm/W

FÖRDERQUOTEN

  • 20% auf Beleuchtungssysteme
  • 50% der Baubegleitung (Energieeffizienzberater)

ANTRAGSBERECHTIGT

  • Privatpersonen/Wohnungseigentümer-
    gemeinschaften, freiberuflich Tätige
  • Kommunale Gebietskörperschaften und deren rechtlich unselbständige Eigenbetriebe, kommunale Gemeinde- und Zweckverbände
  • Gemeinnützige Organisationen, inkl. Kirchen
  • Unternehmen, inkl. Einzelunternehmer
  • Sonstige juristische Personen des Privatrechts, einschließlich Wohnungsbaugenossenschaften

FÖRDERZEITRAUM

01.01.2022 bis 31.12.2027