Bioledex LED-Einbauleuchten

BIOLEDEX® INO Einbaurahmen 230V Edelstahl gebürstet rund Feuchtraum


7,29 EUR
6,13 EUR zzgl. 19% MwSt.
6,13 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 14 (von insgesamt 14)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

LED Einbauleuchten von Bioledex

 LED-Einbauleuchten sind eine sehr praktische Sache. Dezent halten sie sich im Hintergrund und sorgen dennoch für eine angenehme und gleichmäßige Beleuchtung. Ob in der Küche, am Arbeitsplatz oder im Badezimmer - Einbaulampen können überall eingesetzt werden. Beliebt sind die Downlights im Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Flur und Bad.

Was ist besser - LED-Einbaustrahler oder Halogenstrahler?

Wenn Sie Geld sparen und Ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten, sollten Sie Ihre Halogeneinbauleuchten durch LED-Leuchten ersetzen bzw. bei der Neuanschaffung gleich auf LED-Strahler setzen. Der Unterschied liegt in der Beleuchtungstechnologie und in den Funktionen der Beleuchtungstechnologie.

LEDs gibt es schon seit Jahrzehnten, aber erst in den letzten Jahren haben sie sich wirklich durchgesetzt. Sie sind unglaublich energieeffizient und halten viel länger als andere Arten von Glühbirnen. Manche LEDs halten sogar bis zu 50.000 Stunden! Das ist mehr als 10 Mal so lang wie eine Glühbirne!

LEDs leuchten lange Zeit hell, ohne dass eine besondere Wartung erforderlich ist. Das bedeutet, dass Sie mit einem LED-Einbaustrahler Stromkosten sparen und Ihr Zuhause sicherer machen, da Brandgefahren wie Überhitzung oder Bruch im Laufe der Zeit reduziert werden.

Auswahl des richtigen Einbauspots

Wenn Sie auf der Suche nach Einbauleuchten sind, kann die Wahl der richtigen LED-Strahler ein wenig schwierig sein. Es gibt viele verschiedene Optionen, und es kann schwierig sein, zu wissen, was am besten für Ihren Raum geeignet ist. Aber wir sind hier, um zu helfen!

Hier sind einige Tipps, um die perfekten LED-Strahler für Ihr Zuhause zu finden:
  1. Als Erstes sollten Sie die Energieeffizienzklasse beachten. A ist die beste, G ist die schlechteste. Das bedeutet, dass Ihre Leuchten mit Energieeffizienklasse A-C weniger Strom verbrauchen und effizienter sind als solche mit einer Energieeffizienzklasse von E-G.
  2. Die Farbe des Lichts ist wichtig! Halogenlampen haben schon immer die  Lichtfarbe von etwa 3.000 Kelvin, also warmweiß. Wenn Sie also mit LEDs das gleiche warme Licht in Ihrer Wohnung erzeugen wollen, sollten Sie nach Produkten mit einer ähnlichen Farbtemperatur suchen. Wenn Sie stattdessen ein eher bläuliches Licht in Ihrem Wohnzimmer wünschen, sollten Sie nach LEDs mit einem höheren Wert wie 4.000 bis 6.500 Kelvin suchen. In Wohnräumer werden eher die warmwen Farbtemparaturen 2.700 - 3.000 K eingesetzt. Im Büro oder Arbeitsbereichen eher 4.000 - 6.500K.
  3. Die Farbwiedergabe einer Lichtquelle ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Qualität eines beleuchteten Objekts. Das Licht sollte naturgetreu sein und die Farben nicht künstlich oder ausgegraut erscheinen lassen. Der Ra-Wert (= Farbwiedergabeindex) ist das wichtigste Maß dafür. Er gibt an, wie nahe das Licht einer Lampe dem natürlichen Tageslicht kommt, wobei Ra einhundert ist. Wenn Sie natürlich wirkende Farben erzielen wollen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Lampen mindestens einen Ra-Wert von 80 haben, besser noch 90 - 97 Ra.
Tipp: Wir haben für Sie ein "LED LEXIKON UND HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA LED BELEUCHTUNG" erarbeitet, in denen Sie viele Frgestellungen rund um das LED-Licht beantwortet werden.

Vorteile der LED Einbauleuchten von Bioledex

Mit dem bereits fest in der Leuchte installierten LED-Modul können Sie Ihr Einbaulicht einfach anschließen und erweitern. Die große Auswahl an Lichtstärken und Lichtfarben gibt Ihnen die Freiheit, das zu wählen, was zu Ihnen passt. Zusätzliche Funktionen wie Dimmbarkeit, Wasserbeständigkeit und Schwenkbarkeit sorgen für mehr Komfort bei der Beleuchtung Ihres Zuhauses.

Energie sparen mit Bioledex Einbauspots

Sie sind äußerst energieeffizient und sparen somit sowohl für Sie als auch für die Natur Geld, da sie weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen. Außerdem halten sie länger als herkömmliche Glühbirnen und müssen daher nicht so häufig ausgetauscht werden. Die LED-Leuchten haben außerdem eine längere Lebensdauer von bis zu 30 Jahren!

Dezente Einbauleuchten

Die Beleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Hauses. Aber es geht nicht nur darum, den Raum zu beleuchten, sondern auch darum, die richtige Art von Licht für Ihren Raum und Ihre Stimmung zu haben.

Wir verstehen das, und deshalb bieten wir eine große Auswahl an schönen Einbaustrahlern und Downlights.

Einbaustrahler und Downlights sind die perfekte Wahl für den designbewussten Hausbesitzer. Sie sind an sich schon schöne Leuchten, verstecken sich aber auch dezent hinter ihrer edlen Lichtwirkung und lassen ihre Leuchtkraft erst richtig zur Geltung kommen. Zugleich sind unsere Einbaustrahler wahre Energiesparwunder!

Einbaustrahler vielseitig einsetzbare Lichtquellen

Stellen Sie sich vor, Sie, Ihre Familie oder Freunde sitzen um einen Tisch in Ihrer Küche. Das Licht der Einbauleuchten taucht den Raum in einen warmen Schimmer. Sie können die Gesichter der anderen gut sehen und genießen eine intime Atmosphäre.

Oder stellen Sie sich vor, Sie entspannen sich auf der Couch vor Ihrem Fernseher: Das Licht spiegelt sich spielerisch an den Wänden und lenkt den Blick an die Decke, so dass Ihr Wohnzimmer zum Leben erwacht.

Die Einsatzmöglichkeiten von Einbauleuchten, Einbaustrahlern und Downlights sind vielfältig - genau wie Sie! Sie können Treppen, Regale, Wände oder sogar ganze Räume beleuchten. Gekonnt platzierte Lichteffekte lassen Wohnräume eindrucksvoll erstrahlen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre im Raum.

Einsatzbereiche für Einbauleuchten

Einbaustrahler und Downlights setzen Dielen und Flure in Szene, dienen als bodennahes Orientierungslicht und kreieren einen stimmungsvollen Sternenhimmel an jede Raumdecke. In Vitrinen und im Küchenbereich sind Einbaustrahler und Downlights sowohl dekorative als auch praktische Lichtquellen. Und in Wohnungen mit sehr niedrigen Decken sind Einbaustrahler und Downlights meist die einzige Möglichkeit, platzsparend eine optimale Lichtausbeute auf hohem ästhetischen Niveau zu erreichen.

Einbaustrahler und Downlights gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Materialien - von lackiertem Stahl oder Aluminium bis hin zu Aluminiumdruckguss oder sogar Edelstahl. Neben ihrer klassischen Form gibt es sie auch in einer unendlichen Vielfalt von Farben und Ausführungen für alle Arten von Einrichtungsstilen.

Akzentbeleuchtung mit Einbaustrahlern

Einbaulampen sind eine großartige Möglichkeit, einen Raum zu beleuchten.

Die meisten Menschen denken bei Einbaustrahlern an eine Alternative zu Deckenlampen. Tatsächlich sind sie aber viel mehr als das: Einbauleuchten können auf unterschiedliche Weise angebracht werden und sind vielseitig einsetzbar. Man kann sie in Reihen anordnen, und sie leuchten einen Weg aus. So werden auch die entlegensten Ecken endlich erhellt. Niedrige Decken und Dachschrägen können endlich für die Montage einer Leuchte genutzt werden. Und endlich wird der Raum nicht mehr kleiner, als er ohnehin schon ist.

Noch flexibler sind schwenkbare Einbauleuchten, die den Lichtkegel auf ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich des Raumes lenken können.

Darüber hinaus lassen sich eindrucksvolle Lichtoasen schaffen.

Planung der Einbauleuchten

Einbauleuchten sind eine ausgezeichnete Wahl für die Beleuchtung Ihrer Wohnung. Sie eignen sich besonders gut für Räume mit hohen Decken, in denen Sie den ganzen Raum und nicht nur einen Punkt beleuchten möchten.

Wenn Sie Einbaulampen verwenden möchten, müssen Sie sich einige Fragen stellen: Was genau schwebt mir vor?" Darüber sollten Sie sich zu Beginn ein paar Gedanken machen. Vorzugsweise, wenn Sie neu bauen oder renovieren. Denn das Nachrüsten von Einbauleuchten kann etwas komplizierter sein. Und wo kompliziert anfängt, hört der Spaß meist auf.

Unterscheiden Sie zu Beginn zwischen zwei Zielen:
  1.  die flächige Ausleuchtung eines Raume
  2. oder gezielte Akzentuierung (z. B. mit Strahlern)
Im ersten Fall benötigen Sie eine mehrere LED-Einbauleuchten. Am besten ein ganzes Set oder mehrere Einzelspots, die miteinander verbunden werden. Im zweiten Fall sind einzelne Spots die richtige Wahl.

LED Einzelspots

Wissen Sie, was Spaß macht? Eine neue Oase des Lichts zu schaffen.

Wissen Sie, was auch Spaß macht? Ein besonderes Objekt im Raum zu inszenieren.

Vielleicht ist es eine Figur , vielleicht ist es Ihr Sofa. Aberdie Figut oder das Sofa sind noch nicht ganz da, wo Sie sie haben wollen - Sie brauchen den Strahler fest an seinem Platz, um den richtigen Effekt zu erzielen, aber Sie wollen nicht auf die Möglichkeit verzichten, den Strahler später zu verschieben.

Deshalb empfehlen wir von vornherein dreh- und schwenkbare Strahler! Wenn Sie sich für diese Strahler entscheiden, lassen sie sich auch nach der Installation noch ausrichten.

LED-Einbauleuchten für das Bad und die Küche

Wenn Sie Einbauleuchten im Bad oder in der Küche verwenden, achten Sie darauf, dass sie wasserdicht sind!

Die Leuchten können mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Deshalb ist es wichtig, dass sie die richtigen Anforderungen an die Wasserdichtigkeit erfüllen.

Im Badezimmer richtet sich dies nach den Schutzbereichen. In den meisten Fällen ist mindestens IP44 (spritzwassergeschützt) erforderlich. Im Bereich der Dusche oder Badewanne sind die Anforderungen höher. In der Küche sind IP20-Leuchten im Raum ausreichend, außer im Spülenbereich. Hier ist IP44 oder höher das Gebot der Stunde. Bioledex verfügt über spritzwassergeschützte Einbauleuchten.

Der Einbau von LED-Einbaustrahlern

Wenn Sie einen bestimmten Lichteffekt in Ihrem Raum erzielen möchten, können wir Ihnen helfen.

Wir wissen, dass verschiedene Räume unterschiedliche Bedürfnisse haben, und wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, wie viele Einbauleuchten Sie benötigen, um die richtige Helligkeit zu erzielen.

Wie hell wollen Sie es haben? Und wie viele Einbauleuchten brauchen Sie dafür? Sie sehen: Wie viele Lumen Sie brauchen, hängt ganz von Ihnen ab. Und vom Zweck der Anwendung.

Eine ungefähre Vorstellung von der benötigten Helligkeit bekommen Sie wie folgt: Sie benötigen würden, um den Raum hell zu bekommen oder eine Lichtoase zu schaffen. Dreimal 40 Watt? Dann brauchen Sie etwa 1500 Lumen im Raum.  Viele LED-Einbauspots produzieren im Durchschnitt 400 Lumen. Das ist wie bei einer 40-Watt-Lampe.

Der richtige Einbaudurchmesser

Vor dem Kauf von einbauleuchten sollten Sie sich klar sein, welchen Einbaudurchmesser die Leuchte haben soll oder muss. Das hängt davon ab, ob die Einbauleuchte in bereits bestehende Deckeneinlässe verbaut werden soll (Tausch alter Halogenstrahler) oder ob Sie die Lochgröße noch selbst bestimmen können. Wie bieten Einbaustrahler für verscheidene Einbaudurchmesser an und für verschiedene Einbautiefen. Nutzen Sie dazu bitte unsere bequemen Filterfunktionen "EINBAUDURCHMESSER EBL" und "EINBAUTIEFE EBL".

Niedrige Einbautiefe bei Einbaustrahlern

Wenn es um Einbauleuchten geht, ist der Einbau einer flachen Einbauleuchte die beste Option für Ihre Decke.

Das Problem bei Betondecken ist, dass sie nicht viel Platz für die Installation von Leuchten bieten. Wenn Sie eine flache Leuchte einbauen, wird Ihre Decke zwar größer, nimmt aber auch mehr Platz in Anspruch - und Sie haben weniger Platz für Ihre Leuchte. Und wenn Sie versuchen, eine flache Einbauleuchte in diesem Raum zu installieren, kann die Isolierung zu früh beginnen - und dann ist nicht mehr genug Platz für die Leuchte selbst!

Wenn Sie versuchen herauszufinden, wie tief Sie eine Leuchte mit LEDs in eine Betondecke einbauen können, denken Sie daran: Die Einbautiefe sollte mindestens 3 cm betragen. Die Angaben zur Einbautiefe finden Sie auf der Detailseite des jeweiligen Produkts.

Aber denken Sie daran: LEDs werden nicht so heiß wie Glühbirnen! Sie brauchen auch eine Belüftung. Ein Wärmemstau führt zu vorzeitigem Ausfall der LED-Leuchte.