Ihr Lichtstudio für Wandleuchten

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 07245 / 803439
E-Mail: info@led-centrum.de
LED Wandleuchten & Wandbeleuchtung
Wandleuchten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Vor allem LED-Leuchten, aber auch normale Leuchten kommen in unterschiedlichen Räumen sowohl innen als auch in Außenbereichen zum Einsatz. Je nachdem, ob der Faktor Gemütlichkeit oder Sicherheit im Vordergrund steht, sollte das entsprechende Wandleuchten-Modell ausgewählt werden.
LED Wandleuchten: vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
LED Wandleuchten gibt es für den Innenbereich und den Außenbereich (LED Außenleuchten). Zum Einsatz kommen sie zum Beispiel in Wohnräumen als zusätzliche Stimmungsbeleuchtung zu den anderen Lampen, wie beispielsweise Steh- oder Hängelampen.
Außerhalb der Wohnung sorgen Wandleuchten zum Beispiel an Hauswänden oder in Treppenhäusern für eine gute Beleuchtung und zusätzliche Sicherheit. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgen Wandleuchten für eine ausreichende und zugleich gemütliche Beleuchtung.
Aber auch in Büros und Arbeitsräumen sorgen sie für ein angenehmes Licht, zusätzlich zu anderen Leuchtentypen. In öffentlichen Gebäuden werden sie zudem häufig zur Beleuchtung von Notausgängen verwendet.
Welche Wandleuchten gibt es?
- moderne LED-Wandleuchten
- textile Wandleuchten
- Strahler
- Spiegelleuchten
- filiagrane oder rustikale Holzleuchten
- Messingleuchten
- Designerleuchten
- Landhausstil Leuchten
- klassische Laternen
- Wandleuchten für das Badezimmer
Es gibt eine große Auswahl an Wandleuchten aus Holz. Diese kann schwer sein durch Material oder Form wie in einem alten Gutshaus auf dem Land oder leicht und wie in einem schwedischen Landhaus, wo jedes Einrichtungsobjekt für pure Entspannung sorgt.
Wir führen eine große Auswahl an verschiedenen Wandleuchten, die mittels der Filterfunktion nach eigenen Bedürfnissen bestimmt zu Ihrem gewünschten Leuchtobjekt führen wird. Gerne fragen Sie uns auch, wenn Sie Hilfe benötigen.
Welche Wandleuchte ist die Richtige?
Sie werden immer einen Platz für Ihre Wandlampen haben. Denn es gibt Wandlampen, die eher dekorativ sind. Manche sind echte, schöne Designerstücke. Bei diesen ist das Licht zwar ein Teil des Objekts. Helligkeit zu erzeugen, spielt dann aber eine untergeordnete Rolle. Es gibt auch Wandleuchter, die eher einen Bereich mit Hilfe von Strahlern beleuchten und eher funktional sind.
LED Wandleuchten: Eigenschaften & Vorteile
Wandleuchten können sich auf zwei Arten in Szene setzen: durch ihr Gehäuse oder durch die Ausstrahlung des Lichts. Beim ausstrahlenden Licht zum Beispiel strahlt das Licht in Lichtkegeln nach oben und unten. Ein tolles Gestaltungsmittel für Wohnzimmer und Esszimmer, die sich dann auch vor den edelsten Restaurants und Lobbys nicht mehr verstecken brauchen. Durch ihr indirektes Licht sorgen LED Wandleuchten für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre in jedem Raum und können dunkle Ecken oder Flure optisch positiv hervorheben. Die energiesparenden LEDs, die hier zum Einsatz kommen, bieten nicht nur modernste Technik und ein attraktives Aussehen, sondern sie sparen zusätzlich auch Energiekosten ein.
Die lange Lebensdauer sorgt im Gegensatz zu herkömmlichen Wandleuchten für eine zusätzliche Ersparnis. Dank der energieeffizienten Technologie leistet man mit LED Leuchtmittel auch gleich noch einen Beitrag für die Umwelt.
Designer Wandleuchten
Wenn Sie auf der Suche nach dem "gewissen Extra" bei der Wandbeleuchtung sind, dann können wir Ihnen vielleicht mit unseren Designer Wandleuchten helfen.
Designerleuchten sind zum Anschauen da. Sie sollte daher so in Szene gesetzt werden, dass diese beim Betreten des Raumes schnell erblickt wird. Im Flur angebracht werden Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner gleich einen Aufhänger für die Konversation haben - wie praktisch und auflockernd.LED Wandleuchten sorgen für eine gemütliche Atmosphäre
LED Wandleuchten gibt es in verschiedenen Formen und Lichtfarben. Von ganz hellweiß bis hin zum gemütlichen warmweiß gibt es für jede gewünschte Atmosphäre die passende Beleuchtung.
Eine schöne LED Wandleuchte sorgt durch ihr ansprechendes Design nicht nur optisch für einen Hingucker in jedem Raum, sie strahlt auch Gemütlichkeit aus. Je nach Modell und vorhandenen Lichtauslässen sorgt sie auch für interessante Lichtspiele an Wänden und Decken.
Wandleuchten zur Grundbeleuchtung
Wenn Sie keine Stromanschlüsse an der Decke haben und Ihre Wohnung mit Wandleuchten erhellen wollen, sollten Sie sich für Leuchten mit hoher Lumenanzahl entscheiden. Diese Wandleuchten geben ihr Licht in den Raum ab. Dies wird als indirektes Licht bezeichnet.
Wandleuchten zur Ausleuchtung von Teilbereichen
Im Gegensatz zur Grundbeleuchtung strahlen zumeist Spots Ihr Licht nur gezielt in die von Ihnen gewählten Raumbereiche aus oder auf bestimmte Objekte, wie Figuren auf der Kommode oder Bilder. Auch als Nachttischlampe werden diese Leuchten gerne verwendet, sparen sie doch Platz auf dem Nachttisch.
Wie bringe ich eine Wandlampe an?
Bringen Sie die Wandleuchte so an, dass weder von unten noch von oben ein direkter Blick in das Leuchtmittel möglich ist. Bei einer Höhe von ca. 5 cm über Augenhöhe ist eine Blendung nahezu ausgeschlossen.
Es gibt Wandlampen, die überhaupt nicht blenden. Zum Beispiel solche mit einem satinierten Schirm. Dieser deckt die Lichtquelle gerade so weit ab, dass sie nicht blendet - aber die Helligkeit kaum reduziert. Dies ist vor allem bei Bad- und Spiegelleuchten sowie bei LED-Leuchten üblich.
Wand- und Deckenleuchten
Wenn Sie noch nicht genau wissen, ob Sie die Leuchte immer an der Wand montiert haben möchten, dann wählen Sie am Besten eine Leuchte die auch für die Decke geeignet ist. Das sind zumeist flache eckige oder runde Leuchten, abhängig von der Bauart, bitte vorher in der Produktbeschreibung nachlesen bzw. uns fragen.
Wandleuchten für das Bad
Gerade im Badezimmer wird neben der Deckenlampe eine feuchtigkeitsgeschützte schicke Wandleuchte benötigt. Favorit ist dabei die Wandleuchte, die auch als Spiegeleuchte fungiert - einzeln über dem Spiegel angebracht oder paarweise neben dem Spiegel.
Die Hersteller haben in den letzten Jahren viele funktionale und zugleich ästhetische Schmuckstücke entworfen. Die Auswahl ist sehr vielfältig geworden und für fast jeden Geschmack sollten Sie etwas passendes bei uns finden können.
Wir empfehlen die schnörkellosen Badezimmer Wandlampen von Helestra.
Wandeinbauleuchten und Treppenbeleuchtung
Eine Treppe kann durch Licht zu einem Kunstwerk in den vier Wänden werden. Oberstes Ziel der Treppenbeleuchtung ist jedoch immer die Sicherheit. Ihre Aufgabe ist es, die Stufen deutlich sichtbar zu machen. Das reduziert Stolperfallen und so sinkt das Unfallrisiko.
Unsere Treppeneinbauleuchten sind auf diese Anforderungen ausgerichtet. Sie nutzen LED-Technik in einem klassischen Design, das sich in jede Art von Treppenhaus und an jedem Ort einfügt. Der Ausstrahlungswinkel kann bei den meisten Treppenleuchten je nach Bedarf angepasst werden, so dass er alle Stufen auf einer Seite oder mehrere Stufen auf beiden Seiten gleichzeitig beleuchtet.
Die Treppenleuchten sind in verschiedenen Farben und Lichtfarben erhältlich, die sich ideal zur Hervorhebung von Treppen oder anderen architektonischen Elementen in modernen Gebäuden oder historischen Gebäuden mit Sichtmauerwerk eignen
Bei Wandleuchten im Treppenhausbereich ist es besonders wichtig, dass sie nicht blenden. Zu blendende Leuchten würden beim Treppensteigen stören und die Unfallgefahr erhöhen. Deshalb leuchten die meisten Wandleuchten indirekt oder haben einen Diffusor.
Wandeinbauleuchten, die die Struktur der Treppenstufen deutlich sichtbar machen und sie gleichzeitig auf die schönste Weise beleuchten, sind unauffällige Beleuchtungskörper, die im ausgeschalteten Zustand kaum wahrnehmbar sind. Wandeinbauleuchten sind optimal neben jeder Stufe oder in regelmäßigen Abständen von nur wenigen Stufen. Sie werden auf Knöchelhöhe montiert. Die Einbauleuchten verschmelzen so mit der Treppenarchitektur. Allerdings sollte bereits in einer frühen Bauphase an geeignete Stromanschlüsse gedacht werden.
Eine sensorgesteuerte Wandbeleuchtung an der Treppe erhöht die Sicherheit und den Komfort deutlich - denn das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn man sich der Treppe nähert. Wichtig ist dabei, dass nur Lichtquellen verwendet werden, die sofort 100 % Helligkeit erreichen. Das ist bei LED-Lampen der Fall, nicht aber bei Energiesparlampen (wegen der langsamen Einschaltzeit).
Alternativ und sehr puristisch sind LED-Strips an der Treppe. LED-Streifen sind selbstklebend, sie sind stark in der Inszenierung und sie bieten die perfekte Stufenbeleuchtung, wenn sie unter jeder Stufenkante angebracht werden. Sie können aufgrund ihrer Flexibilität fast überall angebracht werden und sind in verschiedenen Längen erhältlich. In manchen Fällen können Sie sie sogar zuschneiden.
Hinweis: Leuchten mit Diffusor oder indirektem Licht bieten idealen Sehkomfort und sind daher die beste Wahl für Treppenhauswandleuchten.
Tipp: Deckenleuchten im Treppenbereich
Treppen sind oft dunkel und schwer zu begehen, vor allem, wenn man Einkäufe oder ein Kind trägt. Vielleicht möchten Sie am obersten Treppenabsatz eine Deckenleuchte anbringen, um Ihr Treppenhaus zu beleuchten, aber welche Art von Licht sollten Sie verwenden?
Leuchten gibt es in vielen Formen und Größen, aber sie lassen sich grob in drei Typen einteilen: Allgemeinbeleuchtung, gerichtete Beleuchtung und Strahler. Die allgemeine Beleuchtung beleuchtet einen Bereich gleichmäßig und mit einem breiten Abstrahlwinkel. Gerichtetes Licht wird für die gezielte Beleuchtung entlang einer Wand oder einer anderen Fläche verwendet. Scheinwerfer werden für die gezielte Beleuchtung eines Objekts oder einer Person eingesetzt. Alle diese Beleuchtungsarten eignen sich für unterschiedliche Situationen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl der für Ihr Treppenhaus am besten geeigneten Beleuchtungsart.
Für eine gleichmäßige, helle Allgemeinbeleuchtung ist ein breiter Abstrahlwinkel erforderlich, und auch LED-Paneele bieten optimale Bedingungen für eine gute Treppenbeleuchtung. Gerichtetes Licht wie bei Strahlern ist dagegen für Treppen ungeeignet, da es nicht den gesamten Bereich auf einmal ausleuchtet und zu Unfällen führen kann, wenn Personen im Schatten von Strahlern stehen, die auf Objekte unter ihnen gerichtet sind (z. B. Kunstwerke).
Viele Deckenleuchten können Sie daher auch zur Treppenbeleuchtung einsetzen.