B15d und B22d LED

warmweiß

warmweiß

neutralweiß

neutralweiß

Dimmbar

Dimmbar

LED Lexikon

LED Lexikon

Für eine detailliertere Suche bitte Filterfunktion nutzen
Paulmann 28890 Moderne standard dimmbare LED Birne 9,5W warmweiß
Produktdatenblatt
Energieeffzienzlabel
A G    E
12,21 EUR
10,26 EUR zzgl. 19% MwSt.
10,26 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 24 (von insgesamt 54)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

B15d / B22d LED - Lampen mit Bajonettsockel

Was sind B15d / B22d Leuchtmittel?

Die B15d Lampen zeichnen sich durch einen speziellen Sockel aus, der durch zwei seitliche Stifte gekennzeichnet ist und mit einer leichten Drehung in der Fassung verankert wird. Verbreitet ist die B15d Sockelform vor allem in England, Irland.

Der Buchstabe "B" steht für Bajonett. Daher auch die Bezeichnung Bajonettsockel. Die Ziffer 15 steht für den Durchmesser des Sockelzylinders - 15mm, analog 22mm bei der B22. Der Buchstabe "d" steht für double, also für die beiden Stifte an der Hülse.

Wissenswertes zur B15 und B22

Das "B" in der Basisbezeichnung steht für die Bajonettfassung. Das hat nichts mit dem ursprünglichen Bajonett, der französischen Waffe, zu tun. Aber der Name ist kein Zufall, denn er bezieht sich auf den Bajonettverschluss. Dieser funktioniert ähnlich wie das Bajonett, das als Stichwaffe auf das Gewehr gesteckt wurde, und ist definiert als eine durch Drehen hergestellte Verbindung zwischen röhrenförmigen Teilen, die sich leicht lösen lässt. Eine Bajonettfassung ist demnach eine Fassung mit einem Bajonettverschluss für Leuchtmittel. Alternative Bezeichnungen für die Bajonettfassung sind Schwanenfassung.

Der erste Lampensockel mit Bajonettverschluss wurde 1899 von Osram eingeführt. Er wurde von Robert Altmann (1884-1955) entworfen und unter Lizenz von Thomas Edison (1847-1931) hergestellt, der ihn 1878 unter der US-Patentnummer 223.838 patentiert hatte.

  • Die Zahl dahinter gibt den Durchmesser der Fassung ohne Stifte an.
  • Der Kleinbuchstabe hinter der Zahl gibt an, wie viele Fußkontakte die Lampe hat
  • Der Wechsel zu LED erfolgt 1:1

Was sind B22d Leuchtmittel?

Der einzige Unterschied zur B15d LED besteht im Durchmesser der Sockelhülse. Er beträgt 22 mm.

Anwendungsbereiche B15 & B22 Leuchtmittel

B15- und B22-Lampen sind im deutschsprachigen Raum in Privathaushalten nicht weit verbreitet, anders sieht es bei unseren Nachbarn in Frankreich, aber auch in Großbritannien, Irland und den USA aus. Hier werden häufig Lampen mit den Sockeltypen B15d und B22d verwendet.

In Deutschland werden diese Lampen hauptsächlich von Fachleuten verwendet. Man findet sie vor allem in Altbauten und Fabriken. Auch in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern sind sie häufig zu finden, da sie eine sehr lange Lebensdauer haben (etwa 15 Jahre).

B15d und B22d günstig kaufen

Bei uns können Sie B15d und B22d LED-Leuchtmittel in verschiedenen Lichtstärken und Farbtemperaturen kaufen.

Umweltschonende Technik in der B15 B22 LED

Moderne B15 und B22 LED-Lampen enthalten kein Quecksilber und sind dadurch äußerst umweltfreundlich. Eine LED-Lampe spart im Vergleich zu Beleuchtung, wie sie früher verwendet wurden, sagenhafte 80-90 Prozent an Strom. LED-Leuchtmittel weisen eine Lebensdauer auf, die bis zu fünfzigmal höher ist, als die herkömmlicher Haushaltsbeleuchtung. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sie ungefähr neunmal so lange zu benutzen kann wie konventionelle Energiesparlampen. Die etwas teurere Anschaffung einer LED-Birne wird somit in kurzer Zeit wettgemacht.

Einfacher Austausch der Leuchtmittel

Es ist möglich, die LED-Lampe mit dem B15 oder B22 Sockel eins zu eins auszutauschen. Das Leuchtmittel erhitzt sich kaum, ist für fast alle elektrischen Betriebsmittel wie zum Beispiel Dimmer oder Lichtorgeln ohne weitere Einschränkungen und technische Hilfsmittel einsetzbar.

LED Beratung

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das gewünschte dimmbare LED Leuchtmittel mit Ihrem Dimmer kompatibel sein sollte, dann fragen Sie bitte einfach einen unserer Lichtexperten.

warmweiß

warmweiß

neutralweiß

neutralweiß

Dimmbar

Dimmbar

LED Lexikon

LED Lexikon

Für eine detailliertere Suche bitte Filterfunktion nutzen