Aufputz- und Unterputz Steckdosen

25 bis 47 (von insgesamt 47)

Sie wünschen eine Beratung?
Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 07245 / 803439
E-Mail: info@led-centrum.de
Wissenswertes zu Steckdosen und Schaltern
In unserer Kategorie Schaltermaterial finden Kunden eine große Auswahl an Produkten führender Marken wie Günsan, Jung, Busch-Jaeger, Chilitec und vielen weiteren, sowohl in modernen als auch in klassischen Designs. Die Schalter und Steckdosen dieser renommierten Hersteller überzeugen durch hohe Qualität und Langlebigkeit. Neben den klassischen Schalt- und Steckdosenlösungen bieten wir auch eine breite Auswahl an Einsätzen für alle Serien und Hersteller. Unser Sortiment wird durch eine Vielzahl von Ersatzteilen und den Neuheiten der Hersteller ergänzt, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.Worauf man beim Kauf von Schaltern und Steckdosen achten sollte
Beim Kauf von Schaltern und Steckdosen sind mehrere Faktoren zu beachten, die sich je nach Einsatzort und Funktion unterscheiden. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind:1. Bauform und Bedienung
Zuerst sollte entschieden werden, welche Bauform am besten geeignet ist – etwa Dreh-, Kipp-, Taster- oder Druckschalter. Je nach Anwendungsbereich bieten sich spezielle Schaltertypen an.
- Bewegungsmelder: Ideal für Bereiche wie Treppenhäuser oder Eingänge. Sie schalten das Licht automatisch ein, sobald eine Bewegung erkannt wird, und schalten es nach einer festgelegten Zeit wieder aus.
- Dämmerungsschalter: Aktivieren die Beleuchtung automatisch bei Dunkelheit – ideal für den Außenbereich.
- Dimmer: Ermöglichen eine flexible Einstellung der Lichtintensität und sind in vielen Fällen auch mit Smart-Home-Systemen kompatibel.
2. Technische Kompatibilität
Schalter und Steckdosen müssen zu den verwendeten Geräten und Leuchtmitteln passen. Bei Dimmern ist zu prüfen, ob sie mit den eingesetzten Leuchtmitteln (z. B. LED) kompatibel sind. Bei Bewegungsmeldern sind Reichweite und Erfassungswinkel entscheidend. Für den Einsatz im Außenbereich ist auf eine ausreichende Schutzart (mindestens IP44) zu achten.
3. Steckdosen – Ausstattung und Sicherheit
Bei Steckdosen kommt es nicht nur auf die klassische Stromversorgung an. Zusatzfunktionen wie USB-Anschlüsse, Ethernet- oder HDMI-Buchsen können hilfreich sein. Sicherheitsmerkmale wie erhöhter Berührungsschutz oder integrierte Kindersicherungen erhöhen die Betriebssicherheit. Für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen sind Steckdosen mit Schutzklappe und entsprechender IP-Schutzart unverzichtbar.
4. Montageart
Auch die Einbauweise spielt eine wichtige Rolle. Für die Unterputzmontage sind spezielle Einbauvarianten notwendig – ebenso bei Aufputzinstallationen. Für die Montage auf Hutschienen werden wiederum spezielle Ausführungen benötigt. Je nach System wird eventuell zusätzliches Zubehör wie Abdeckrahmen, Einsätze, Beschriftungsfelder oder Reinigungszubehör benötigt.
Fazit Schalter und Steckdosen sollten stets nach dem jeweiligen Einsatzbereich, den technischen Anforderungen und der gewünschten Bedienweise ausgewählt werden. Sicherheit und Kompatibilität stehen dabei im Vordergrund.
Schalter und Steckdosen in der Elektroinstallation
Schalter und Steckdosen sind zentrale Elemente jeder Elektroinstallation in Gebäuden. Sie sorgen dafür, dass elektrische Geräte entweder dauerhaft oder bei Bedarf mit Strom versorgt werden können. Dabei kommen sie in unterschiedlichsten Umgebungen zum Einsatz – von Wohn- und Geschäftshäusern über Werkstätten und Bürogebäude bis hin zu Produktions- und Lagerhallen oder Industrieanlagen.Je nach Anforderung stehen verschiedene Typen von Schaltern und Steckdosen zur Verfügung, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Schalter dienen in erster Linie dazu, elektrische Stromkreise zu öffnen oder zu schließen – also den Stromfluss gezielt ein- oder auszuschalten. Steckdosen hingegen ermöglichen den Anschluss elektrischer Geräte an das Stromnetz, um deren Betrieb zu gewährleisten.