LED-Panels für Privat & Gewerbe

LED-Panels – modernes funktionales Licht
Umfangreiche Tipps rund um das LED-Panel
In Folgenden erklären wir Ihnen einige häufig gestellte Fragen zum LED-Panel. Alle Empfehlungen sind ausschließlich als Tipp zu sehen und bedürfen insbesondere bei betrieblicher Nutzung grundsätzlich einer Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ArbStätt 5.A3.04. Fragen Sie dazu bitte einen Lichtplaner.
Umweltschonende großflächige Beleuchtung
LED-Leuchten sind die Beleuchtungslösungen der Zukunft. Wer mit LED-Panels seine Räume beleuchtet, sorgt nicht nur für viel Helligkeit und angenehmes Licht, sondern tut ganz nebenbei auch noch etwas für die Umwelt. Denn LEDs verbrauchen nur sehr wenig Strom und das Beste daran ist: Sie haben eine sehr lange Lebensdauer. Glücklicherweise gibt es heute eine so große Auswahl an edlen und trendigen LED-Panels, dass für jeden Geschmack und Raum garantiert das Richtige dabei ist. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Küche, Arbeitszimmer oder Kinderzimmer – LEDs lassen sich überall anbringen und sorgen so für helle und zugleich wohnliche Räume.
Was sind LED-Panels?
LED-Paneele sind flache, leistungsstarke Lichtquellen. LED steht für light-emitting Diode, also eine Leuchtdiode, die Licht erzeugt. Sie ist leicht und gleichzeitig sparsam im Verbrauch bei starker Lichtleistung. Der Begriff Panel kommt aus dem englischen Sprachraum und umschreibt das, was wir unter Paneelen verstehen (z.B. Deckenpaneele, Wandpaneele oder Bodenpaneele). Ein LED-Panel ist also eine flache und leistungsstarke Lichtquelle. LED-Panels können in vielen verschiedenen Bereichen des Lebens eingesetzt werden. Man kann sie zur Beleuchtung verwenden, zum Beispiel in öffentlichen Räumen oder zu Hause.
Standard LED-Panels
Das Standard-Panel ist eine perfekte Wahl für fast alle Räume, mit einer Ausstattung, die vollkommen ausreicht und hervorragende Lichtverhältnisse bietet. Es hat die Schutzart IP20 und ist für den täglichen privaten und geschäftlichen Gebrauch in fast allen Räumen konzipiert, die keinen extremen Bedingungen ausgesetzt sind (hoher Schmutz- und Staubanteil, hohe Luftfeuchtigkeit). Folgende Standardgrößen können Sie bei uns kaufen: 120x60 cm, 120x30 cm, 62x62 cm, 60x60 cm, 60x30 cm, 30x30 cm. Hinweis: In der EU außerhalb Deutschland sind die Maße 60x60 cm verbreitet, wohingegen in Deutschland zumeist 62x62 cm verwendet werden.
Flache Deckenleuchten
Besonders die LED-Panels erfreuen sich in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit. Das ist auch kein Wunder, sind sie doch extrem flach und können so fast überall angebracht werden. So schmiegen sie sich optimal Wand oder Decke an und leuchten vollflächig hell – wahlweise in weißem oder warmweißem Licht. LED-Panels bleiben dabei außen immer kühl, da sie sich auch bei längerem Betrieb nicht erhitzen. Die Leuchtfläche ist trotz großer Helligkeit angenehm blendfrei. Sie können direkt an oder sogar in die Wand oder die Decke montiert werden und passen sich somit hervorragend ihrer Umgebung an. Das macht sie besonders vielseitig und zugleich so beliebt. Vorteil der Panels ist deren flache Bauweise. Sie nehmen dadurch wenig Platz in Anspruch. Die LED-Panels gibt es als Einbaupanels oder als Aufbaupanels, je nach individuellen Gegebenheiten.
Vorteile von LED-Paneelen
LED-Paneele sind effizienter als andere Lichtquellen (z. B. Strahler, Leuchtstoffröhren, Bauleuchten) und sorgen für eine gleichmäßige und sanfte Verteilung des Lichts über eine große Fläche. Das Licht wird also nicht gebündelt, sondern homogen abgestrahlt.
- Wenig Strom bei einer extrem hohen Leuchtkraft
- Umweltschonend - kein Quecksilber
- Minimale Wärmeentwicklung
- Sparsam im Verbrauch
- Ultraleichtbauweise zumeist Aluminium/ Polycarbonat
- Einfache Installation
- Langlebigkeit - ø Leuchtdauer von 8 Jahren (ca. 25000 Stunden)
- Vielfältigkeit - universell in allen Räumlichkeiten einsetzbar (betrieblich und privat)
- Einfache Reinigung
- Sehr funktional und kombinierbar
- TÜV/GS Zertifizierung
Einsatzbereich LED-Panels
Besonders die LED-Panels erfreuen sich in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit. Das ist auch kein Wunder, sind sie doch extrem flach und können so fast überall angebracht werden. So schmiegen sie sich optimal Wand oder Decke an und leuchten vollflächig hell – wahlweise in weißem oder warmweißem Licht. LED-Panels bleiben dabei außen immer kühl, da sie sich auch bei längerem Betrieb nicht erhitzen. Die Leuchtfläche ist trotz großer Helligkeit angenehm blendfrei. Sie können direkt an oder sogar in die Wand oder die Decke montiert werden und passen sich somit hervorragend ihrer Umgebung an. Das macht sie besonders vielseitig und zugleich so beliebt. Wir führen eine große Auswahl an LED-Paneles für den Wohnbereich.
Welche Form und Größe der Panels ist nun die richtige Wahl?
Panelgröße | Raumprofil |
120x30 cm | kleine und große Räume bis ca. 2,50 Meter Raumhöhe |
120x60 cm | große Räume ab ca. 3,00 Meter Raumhöhe |
62x62 cm | Alternative zu 60x60 cm aber spezifisch für Rasterdecken (Odenwalddecke) |
60x60 cm | kleine und große Räume ab ca. 2,50 Meter Raumhöhe |
60x30 cm | schmale Räume (z.B. Flure, Abstellkammern, WCs) |
30x30 cm | schmale Räume (z.B. Flure, WCs) |
Wie viele Lumen benötigt man pro m2?
Wenn es um LED-Paneele geht, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Lichtintensität erhalten. Hier kommen die Lumen ins Spiel. Lumen sind ein Maß für die Lichtintensität und helfen Ihnen, zu bestimmen, wie viel Licht Sie in einem bestimmten Raum benötigen. Für die Grundbeleuchtung in Wohnräumen werden 100 Lumen pro m² empfohlen. In "Arbeitsräumen" wie Küche, Arbeitszimmer oder Bad ist eine Lichtstärke von bis zu 300 Lumen pro m² ideal.
Kann man ein LED-Panel dimmen?
Zum Teil sind unsere LED-Panels dimmbar. Bitte achten Sie auf die Produktbeschreibung und nehmen die Filterfunktion „Dimmbar“ zur Hilfe. Das Gleiche gilt für unsere LED-Downlights, LED-Streifen und Glühlampen. Nur beim Kauf einer LED-Lampe sollten Sie genau prüfen, denn nicht alle haben eine integrierte Dimm Funktion. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Arten von LEDs unterschiedliche Dimmmethoden erfordern. Um zum Beispiel die RGB- oder RGBW-LEDs zu dimmen, benötigen Sie einen zusätzlichen Controller oder eine Fernbedienung mit integrierter Dimmfunktion. Um unsere weißen und warmweißen Varianten zu dimmen, benötigen Sie statt einer Fernbedienung einen normalen Schalter oder ein entsprechendes IR-Empfängermodul in Ihrer Beleuchtungsanlage.
Was sind Backlight LED-Panels?
Das Backlight-Panel zeichnet sich optisch durch seine rückseitige Konstruktion aus. Auf der Oberseite des Panels sind LED-Streifen platziert, wodurch auch die Decken- oder Wandfläche beleuchtet wird. Dadurch wird das Licht sanft gestreut und wird als sehr angenehm empfunden. Oftmals kann das nach unten und das nach oben abgestrahlte Licht wahlweise separat gesteuert werden.
Was ist ein UGR 19 Panel?
Die UGR<19-Panels haben eine besondere Oberfläche, die für zusätzliche Lichtbrechung sorgt. Das von der Lampe so abgegebene Licht wird auf glatten Oberflächen wesentlich angenehmer reflektiert. Der so erzeugte geringere Blendfaktor trägt wesentlich dazu bei, dass das Licht als weniger störend empfunden wird und eignet sich daher ideal für den Einsatz an Computerarbeitsplätzen und Räumen, in denen viel am Bildschirm gearbeitet wird. Wir empfehlen daher gemäß Arbeitsschutzrichtlinie bei betrieblicher Nutzung immer UGR<19 Panels.
SmartHome LED-Panels mit WiFi
Unsere smarten LED-Panels von Ledvance sind perfekt für alle, die Beleuchtung über WiFi % App in ihr Heimnetzwerk integrieren möchten. Das smart Home Panel bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität bei der Konfiguration der gewünschten Beleuchtung.
Das SmartHome-Panel verfügt über eine integrierte Dimmfunktion (kein separater Dimmer nötig) und die Lichtfarbe kann individuell von warmweiß bis kaltweiß gesteuert werden - sogar per Sprachsteuerung (z.B. über Amazon Alexa oder Google Home). Das SmartHome-Panel verfügt über eine integrierte Dimmfunktion (kein separater Dimmer nötig) und die Lichtfarbe kann stufenlos von warmweiß bis kaltweiß oder in verschiedenen Farben gesteuert werden - sogar per Sprachsteuerung (z.B. über Amazon Alexa oder Google Home). Die integrierte Memory-Funktion sorgt dafür, dass das Panel beim Wiedereinschalten in der zuvor eingestellten Lichtfarbe und Helligkeit leuchtet.
Welche Lichtfarbe sollte das Panel haben?
Für die richtige Lichtfarbe ist der angestrebte Verwendungszweck maßgeblich.
Licht zum Wohnen oder Arbeiten? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.
- 3000 Kelvin warmweiß – Licht zum Wohnen
Warmweißes Licht wird vor allem in Räumen mit einer gemütlichen Atmosphäre eingesetzt. Typische Beispiele sind das Wohnzimmer, das Schlafzimmer, der Flur oder auch das Kinderzimmer. - 4000 Kelvin neutralweiß – Licht zum Arbeiten
Das neutralweiße Licht ist ideal für alle Räume, in denen gearbeitet wird. Ob Werkstatt, Büro, Lager oder Küche. Mit den 4000 Kelvin LED-Panels sind Sie hier bestens aufgehoben. - 6500 Kelvin Tageslichtweiß- für präzise Arbeiten
Die 6500 Kelvin kaltweißen LED-Paneele sind ideal für präzise Arbeiten. Die kaltweiße Lichtfarbe enthält einen höheren Blauanteil als die neutralweiße Lichtfarbe, wodurch sie kälter wirkt und besseres Licht für genaue Arbeiten liefert. Die kaltweißen Panels finden ihre Anwendung in Werkstätten, Lagern, Küchen, aber auch in Industrie und Gewerbe. Hier gilt: Der individuelle Geschmack ist entscheidend. Wer es kühler (bläulich) mag, ist mit den kaltweißen Platten besser bedient.
Wieviel Licht benötige ich für welchen Raum?
Bei der Auswahl eines LED-Panels ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Räume, die Sie mit Licht ausstatten wollen, privat oder geschäftlich genutzt werden. Bei der privaten Nutzung sind Sie nicht an gesetzliche Vorgaben für die Lichtmenge in Ihrer Wohnung gebunden, sondern können selbst entscheiden, wie viel Licht Sie haben möchten.
Bei der Auswahl eines LED-Panels ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Räume, die Sie mit Licht ausstatten wollen, privat oder geschäftlich genutzt werden. Bei der privaten Nutzung sind Sie nicht an gesetzliche Vorgaben für die Lichtmenge in Ihrer Wohnung gebunden, sondern können selbst entscheiden, wie viel Licht Sie haben möchten. Wir geben grob Orientierungswerte für die Lichtberechnung.
Raum | Richtwert in Lux |
Abstellraum | 200-400 |
Bad / WC | 300-500 |
Büro | 500+ |
Gewerblicher Flur | 300+ |
Privater Flur | 200+ |
Garage | 200-400 |
Keller | 200-500 |
Hausanschlussraum | 400-600 |
Kinderzimmer |
193 bis 193 (von insgesamt 193)
![]()
Sie wünschen eine Beratung?
Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 07245 / 803439 LED-Panels – modernes funktionales LichtUmfangreiche Tipps rund um das LED-PanelIn Folgenden erklären wir Ihnen einige häufig gestellte Fragen zum LED-Panel. Alle Empfehlungen sind ausschließlich als Tipp zu sehen und bedürfen insbesondere bei betrieblicher Nutzung grundsätzlich einer Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ArbStätt 5.A3.04. Fragen Sie dazu bitte einen Lichtplaner. Was sind LED-Panels?LED-Paneele sind flache, leistungsstarke Lichtquellen. LED steht für light-emitting Diode, also eine Leuchtdiode, die Licht erzeugt. Sie ist leicht und gleichzeitig sparsam im Verbrauch bei starker Lichtleistung. Der Begriff Panel kommt aus dem englischen Sprachraum und umschreibt das, was wir unter Paneelen verstehen (z.B. Deckenpaneele, Wandpaneele oder Bodenpaneele). Ein LED-Panel ist also eine flache und leistungsstarke Lichtquelle. LED-Panels können in vielen verschiedenen Bereichen des Lebens eingesetzt werden. Man kann sie zur Beleuchtung verwenden, zum Beispiel in öffentlichen Räumen oder zu Hause. Umweltschonende großflächige BeleuchtungLED-Leuchten sind die Beleuchtungslösungen der Zukunft. Wer mit LED-Panels seine Räume beleuchtet, sorgt nicht nur für viel Helligkeit und angenehmes Licht, sondern tut ganz nebenbei auch noch etwas für die Umwelt. Denn LEDs verbrauchen nur sehr wenig Strom und das Beste daran ist: Sie haben eine sehr lange Lebensdauer. Glücklicherweise gibt es heute eine so große Auswahl an edlen und trendigen LED-Panels, dass für jeden Geschmack und Raum garantiert das Richtige dabei ist. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Küche, Arbeitszimmer oder Kinderzimmer – LEDs lassen sich überall anbringen und sorgen so für helle und zugleich wohnliche Räume. Vorteile von LED-PaneelenLED-Paneele sind effizienter als andere Lichtquellen (z. B. Strahler, Leuchtstoffröhren, Bauleuchten) und sorgen für eine gleichmäßige und sanfte Verteilung des Lichts über eine große Fläche. Das Licht wird also nicht gebündelt, sondern homogen abgestrahlt.
Standard LED-PanelsDas Standard-Panel ist eine perfekte Wahl für fast alle Räume, mit einer Ausstattung, die vollkommen ausreicht und hervorragende Lichtverhältnisse bietet. Es hat die Schutzart IP20 und ist für den täglichen privaten und geschäftlichen Gebrauch in fast allen Räumen konzipiert, die keinen extremen Bedingungen ausgesetzt sind (hoher Schmutz- und Staubanteil, hohe Luftfeuchtigkeit). Folgende Standardgrößen können Sie bei uns kaufen: 120x60 cm, 120x30 cm, 62x62 cm, 60x60 cm, 60x30 cm, 30x30 cm. Hinweis: In der EU außerhalb Deutschland sind die Maße 60x60 cm verbreitet, wohingegen in Deutschland zumeist 62x62 cm verwendet werden. Flache DeckenleuchtenBesonders die LED-Panels erfreuen sich in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit. Das ist auch kein Wunder, sind sie doch extrem flach und können so fast überall angebracht werden. So schmiegen sie sich optimal Wand oder Decke an und leuchten vollflächig hell – wahlweise in weißem oder warmweißem Licht. LED-Panels bleiben dabei außen immer kühl, da sie sich auch bei längerem Betrieb nicht erhitzen. Die Leuchtfläche ist trotz großer Helligkeit angenehm blendfrei. Sie können direkt an oder sogar in die Wand oder die Decke montiert werden und passen sich somit hervorragend ihrer Umgebung an. Das macht sie besonders vielseitig und zugleich so beliebt. Vorteil der Panels ist deren flache Bauweise. Sie nehmen dadurch wenig Platz in Anspruch. Die LED-Panels gibt es als Einbaupanels oder als Aufbaupanels, je nach individuellen Gegebenheiten. Einsatzbereich LED-PanelsBesonders die LED-Panels erfreuen sich in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit. Das ist auch kein Wunder, sind sie doch extrem flach und können so fast überall angebracht werden. So schmiegen sie sich optimal Wand oder Decke an und leuchten vollflächig hell – wahlweise in weißem oder warmweißem Licht. LED-Panels bleiben dabei außen immer kühl, da sie sich auch bei längerem Betrieb nicht erhitzen. Die Leuchtfläche ist trotz großer Helligkeit angenehm blendfrei. Sie können direkt an oder sogar in die Wand oder die Decke montiert werden und passen sich somit hervorragend ihrer Umgebung an. Das macht sie besonders vielseitig und zugleich so beliebt. Wie viele Lumen benötigt man pro m2?Wenn es um LED-Paneele geht, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Lichtintensität erhalten. Hier kommen die Lumen ins Spiel. Lumen sind ein Maß für die Lichtintensität und helfen Ihnen, zu bestimmen, wie viel Licht Sie in einem bestimmten Raum benötigen. Für die Grundbeleuchtung in Wohnräumen werden 100 Lumen pro m² empfohlen. In "Arbeitsräumen" wie Küche, Arbeitszimmer oder Bad ist eine Lichtstärke von bis zu 300 Lumen pro m² ideal. Siehe mehr dazu im weiteren Verlauf. Wieviel Licht benötige ich für welchen Raum?Bei der Auswahl eines LED-Panels ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Räume, die Sie mit Licht ausstatten wollen, privat oder geschäftlich genutzt werden. Bei der privaten Nutzung sind Sie nicht an gesetzliche Vorgaben für die Lichtmenge in Ihrer Wohnung gebunden, sondern können selbst entscheiden, wie viel Licht Sie haben möchten.
Abstellraum 200-400 Wie kann man die Lichtstärke messen?
Die Beleuchtungsstärke mit dem Smartphone messbaren ist möglich, aber bietet keine genauen Werte. Mit der App »Lux-O-Meter« von Ledvance kann man auch ohne teure Messgeräte prüfen, ob die Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz ausreichend ist. Das bietet sich gerade für Home-Office-Arbeitsplätze an. Die App ist für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores verfügbar. Für die betriebliche Nutzung ist ein Mindestmaß an Licht am Arbeitsplatz entsprechend dem Verwendungszweck (z.B. Büro) vorgesehen. Dies soll Unfälle und Gefährdungen minimieren und damit den Arbeitnehmerschutz erhöhen. Wie viele Panels benötige ich in einem Raum?Das hängt zunächst davon ab, ob Sie einen privaten Raum oder einen gewerblich genutzten Raum beleuchten möchten. Letzteres erfordert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Für gewerbliche Beleuchtung empfehlen wir Ihnen einen Lichtplaner zur Hilfe zu nehmen. Es gibt zwei Arten von LED-Beleuchtung: Raumbeleuchtung und Bereichsausleuchtung.
120x30 cm für kleine und große Räume bis ca. 2,50 Meter Raumhöhe 120x60 cm für große Räume ab ca. 3,00 Meter Raumhöhe 62x62 cm Alternative zu 60x60 cm aber spezifisch für Rasterdecken (Odenwalddecke) 60x60 cm für kleine und große Räume ab ca. 2,50 Meter Raumhöhe 60x30 cm für schmale Räume (z.B. Flure, Abstellkammern, WCs) 30x30 cm für schmale Räume (z.B. Flure, WCs) Welche Lichtfarbe sollte das Panel haben?Für die richtige Lichtfarbe ist der angestrebte Verwendungszweck maßgeblich. Licht zum Wohnen oder Arbeiten? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.
Welche Form und Größe der Panels ist nun die richtige Wahl?Kann man ein LED-Panel dimmen?Fast alle unsere LED-Panels sind dimmbar. Bitte achten Sie auf die Produktbeschreibung und nehmen die Filterfunktion „Dimmbar“ zur Hilfe. Das Gleiche gilt für unsere LED-Downlights, LED-Streifen und Glühlampen. Nur beim Kauf einer LED-Lampe sollten Sie genau prüfen, denn nicht alle haben eine integrierte Dimm Funktion. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Arten von LEDs unterschiedliche Dimmmethoden erfordern. Um zum Beispiel die RGB- oder RGBW-LEDs zu dimmen, benötigen Sie einen zusätzlichen Controller oder eine Fernbedienung mit integrierter Dimmfunktion. Um unsere weißen und warmweißen Varianten zu dimmen, benötigen Sie statt einer Fernbedienung einen normalen Schalter oder ein entsprechendes IR-Empfängermodul in Ihrer Beleuchtungsanlage. Was sind Backlight LED-Panels?Das Backlight-Panel zeichnet sich optisch durch seine rückseitige Konstruktion aus. Auf der Oberseite des Panels sind LED-Streifen platziert, wodurch auch die Decken- oder Wandfläche beleuchtet wird. Dadurch wird das Licht sanft gestreut und wird als sehr angenehm empfunden. Oftmals kann das nach unten und das nach oben abgestrahlte Licht wahlweise separat gesteuert werden. Was ist ein UGR-19 Panel?Die UGR-19-Panels haben eine besondere Oberfläche, die für zusätzliche Lichtbrechung sorgt. Das von der Lampe so abgegebene Licht wird auf glatten Oberflächen wesentlich angenehmer reflektiert. Der so erzeugte geringere Blendfaktor trägt wesentlich dazu bei, dass das Licht als weniger störend empfunden wird und eignet sich daher ideal für den Einsatz an Computerarbeitsplätzen und Räumen, in denen viel am Bildschirm gearbeitet wird. Wir empfehlen daher gemäß Arbeitsschutzrichtlinie bei betrieblicher Nutzung immer UGR<19 Panels. SmartHome LED-PanelsUnsere smarten LED-Panels von Ledvance sind perfekt für alle, die Beleuchtung über WiFi % App in ihr Heimnetzwerk integrieren möchten,. Das smart Home Panel bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität bei der Konfiguration der gewünschten Beleuchtung. Das SmartHome-Panel verfügt über eine integrierte Dimmfunktion (kein separater Dimmer nötig) und die Lichtfarbe kann individuell von warmweiß bis kaltweiß gesteuert werden - sogar per Sprachsteuerung (z.B. über Amazon Alexa oder Google Home). Das SmartHome-Panel verfügt über eine integrierte Dimmfunktion (kein separater Dimmer nötig) und die Lichtfarbe kann stufenlos von warmweiß bis kaltweiß oder in verschiedenen Farben gesteuert werden - sogar per Sprachsteuerung (z.B. über Amazon Alexa oder Google Home). Die integrierte Memory-Funktion sorgt dafür, dass das Panel beim Wiedereinschalten in der zuvor eingestellten Lichtfarbe und Helligkeit leuchtet. Wie montiere ich LED-Panels?Es gibt je nach Gegebenheiten und Wunsch verschiedene Möglichkeiten der Installation von Panels. Jedem Produkt ist eine Montageanleitung beigefügt.
Das AufbaupanelDas Aufbaupanel kann an jede Decke montiert werden und werden oftmals im privaten Bereich verwendet. Das Panel verfügt über einen Rahmen, der einfach mit Schrauben an einer stabilen Decke befestigt werden kann. Wir führen eine vielfältige Auswahl an Aufbaupanels. "Planon" von Ledvance, die sich in der Praxis sehr bewährt haben. Die PLANON PLUS Modelle bieten Ihnen die Flexibilität, die optimale Größe der Leuchte für die Größe Ihres Wohnraums zu wählen. Einige Modelle sind per Fernbedienung steuerbar. Sie können Helligkeit und Farbtemperatur mit einem Knopfdruck einstellen. Die Montage ist kinderleicht alleine zu schaffen und somit auch für einen Single machbar, ohne die Freunde zusammen trommeln zu müssen. Die Technik ist jedoch keineswegs kinderleicht, sondern auf dem neuesten Stand der Technik - langlebig und energieeffizient bei hervorragender Lichtqualität.Das EinlegepanelEinlegepanels sind in der Regel für den gewerblichen Beeich konzipiert. Es wird in Rasterdecken eingelegt. Standardgrößen sind 600x 600 mm, 625 x 625 mm und 1200 x 3000 mm. In Deutschland ist das gängige Rasterdeckenmaß 625 x 625 mm, in den übrigen EU-Ländern werden zumeist die kleineren Deckenausschnitte von 600 x 600 mm verwendet. Rahmenlose PanelsBesonders filigran und elegant wirken Panels, die einen kaum sichtbaren Rahmen haben. Dadurch wirken Sie noch unaufdringlicher und sehen im eingeschalteten Zustand besonders schön aus. Bei uns können Sie aus verschiedenen Framless-Panels bestimmt das Richtige für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. |