SLV LED-Einbauleuchten

1225 bis 1241 (von insgesamt 1241)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

Einbauleuchten der Marke SLV

Mit Einbauleuchten der Marke SLV lassen sich zahlreiche Räume innen wie außen mit einem attraktiven Licht versehen. SLV produziert besonders innovative Beleuchtungssysteme, die von Kunden weltweit für ihre Qualität und Langlebigkeit geschätzt werden.

Verwendung finden SLV Einbauleuchten zum Beispiel in allen Wohnräumen, aber auch im gewerblichen Bereich, zum Beispiel in der Gastronomie oder im Laden- und Messebau.

Vielseitige Verwendungsbereiche für Einbauleuchten

SLV Einbauleuchten gibt es in unterschiedlichen Varianten, was Größe, Form, Material und Leuchtmittel angeht. So finden Sie garantiert die passende SLV Einbauleuchte für Ihren Bedarf – egal, ob eher klassisch, modern oder praktisch im Stil.

Mit SLV Einbauleuchten lassen sich Möbel stilvoll beleuchten, sie können aber auch im Bad platzsparend und vor Feuchtigkeit geschützt in der Decke oder Wand integriert werden.

SLV Einbauleuchten bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, auf Qualität und ein ansprechendes Design brauchen Sie dank renommierter Produktdesigner und in Deutschland entwickelter Produkten aber nicht verzichten.

Die Kriterien Energieeffizienz, Lichtqualität und Wasserfestigkeit aller SLV Einbauleuchten werden vor dem Verkauf in einem modernen Labor getestet.

Planung Deckeneinbauleuchten

Da die Innenbeleuchtung für die Gesamtstimmung im Raum eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, möglichst gute Sichtverhältnisse zu schaffen. Dies kann durch einen effizienten Einsatz von Licht erreicht werden. Dabei spielt die individuelle Nutzung des Raumes eine große Rolle. Die folgenden Faktoren sind besonders wichtig:

  • Wird die Grundbeleuchtung durch eine weitere Beleuchtung ergänzt?
  • Wie gestaltet sich der natürliche Lichteinfall im Raum?
  • Wozu benötigen Sie das Licht?

Die Wahl der richtigen LED-Deckeneinbauleuchte ist nicht so einfach, wie die meisten Menschen denken. Es gibt ein paar Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, um die perfekte Innenleuchte für Ihr Zuhause zu finden. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie eine ideale LED-Deckeneinbauleuchte für Ihren Raum und Ihre Szenarien auswählen können.

Lichtleistung und Beleuchtungsstärke bei LED Einbauleuchten

Wenn es um Deckeneinbauleuchten geht, sollte man immer die beiden Maßeinheiten für die Lichtleistung beachten. Lumen misst die Abstrahlung einer Lampe in alle Richtungen und berücksichtigt damit bereits mögliche reflektierende Oberflächen. Die andere Einheit, die Beleuchtungsstärke, berücksichtigt Faktoren wie Raumgröße und -verteilung. Wenn Sie diese Zahl bei Ihren Überlegungen zum Kauf einer Leuchte verwenden, treffen Sie eine fundiertere Entscheidung, als wenn Sie nur auf die Lichtleistung achten.

Die erforderliche Beleuchtungsstärke der Innenbeleuchtung hängt von der Anzahl der Fenster und deren Größe, von der Farbe der Wände und deren Reflexionseigenschaften, von der Größe des Raumes und von anderen Lichtquellen ab. Dazu gehören z. B. Wandleuchten oder andere Deckenleuchten. Aufgrund dieser Faktoren ist es schwierig, genau zu bestimmen, wie viel Licht zum Beispiel ein Büro pro Quadratmeter benötigt. Außerdem hängt es stark davon ab, wie die Arbeitnehmer in einer solchen Umgebung arbeiten. Um optimale Bedingungen für die Arbeit im Büro, aber auch in der Freizeit oder in den Pausen zu schaffen, ist eine ausreichende Beleuchtung erforderlich. Die Lichtmenge hängt auch davon ab, ob die Mitarbeiter manuell oder mit dem Computer arbeiten.

Wie viele Lumen benötige ich bei den Deckeneinbauleuchten?

Wir haben ein paar Eckdaten für Ihre Entscheidung nach der richtigen Art und Anzahl der Deckeneinbauleuchten zusammengestellt.

  • 0 bis 150 Lumen sind gut geeignet als Effektlicht, Hintergrundlicht, Wegbeleuchtung und Außenbeleuchtung
  • 150 bis 250 Lumen werden als Esstischbeleuchtung, Licht für Theken und Wohlfühlbereiche empfohlen
  • 250 bis 350 Lumen passen als Grundbeleuchtung im Privatbereich und sind ideal für Hotelzimmer, Thekenbeleuchtung und Gangbeleuchtung.
  • 350 bis 500 Lumen sind optimal als Grundbeleuchtung und Leselicht, sowie zur Objektbeleuchtung.
  • 500 bis 1000 Lumen eignen sich als starke Objektbeleuchtung oder als einfache Produktbeleuchtung.
  • 1000 bis 3000 Lumen sind gut zur Produktbeleuchtung, Warenbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, zur Beleuchtung von Auslagen oder auch als starke Grundbeleuchtung.
  • 3000 und mehr Lumen sind als effektvolle Produktbeleuchtung, in Einkaufszentren und Flughäfen geeignet.
Die Beleuchtung von Innen- und Außenräumen hat einen erheblichen Einfluss auf das Ambiente und den Komfort unseres täglichen Lebens. Gleichzeitig macht sie uns anfällig für Unfälle in unseren Wohnungen, auf öffentlichen Plätzen und in gewerblichen Einrichtungen. Daher ist es notwendig, für jeden Bereich eine angemessene Beleuchtung zu verwenden.

Die richtige Beleuchtungsstärke

Die beste Art, Ihre Beleuchtung zu optimieren, besteht darin, sie auf die einzelnen Räume abzustimmen. Planen Sie die Bereiche in Ihrer Wohnung, die am meisten Licht benötigen, und verwenden Sie Deckeneinbauleuchten mit hohen Beleuchtungsstärken, um die Sicherheit beim Kochen, Lesen und Unterhalten zu gewährleisten. Folgende Beleuchtungsstärken der Deckeneinbauleuchten empfehlen wir für die jeweiligen Bereiche:
  • Grundbeleuchtung in Wohnraum und Flur 100 bis 150 lm/m²
  • Grundbeleuchtung im Schlafzimmer und Kinderzimmer 100 bis 150 lm/m²
  • Grundbeleuchtung in Küche und Bad 200 bis 300 lm/m²
  • Grundbeleuchtung im Arbeitszimmer 250 bis 300 lm/m²
Rechenbeispiel

Um die benötigte Gesamtbeleuchtungsleistung zu berechnen, multiplizieren Sie einfach die empfohlene Grundbeleuchtung mit der Quadratmeterzahl des betreffenden Raums. Wenn Sie zum Beispiel ein 30 Quadratmeter großes Wohnzimmer beleuchten müssen, können Sie Ihren durchschnittlichen Bedarf wie folgt berechnen:

Raumgröße x Grundbeleuchtung in Wohnraum (100 bis 150 lm/m², mittlerer Bedarf bei ca. 135 lm/m²)
30m² x 135 lm/m² = 4050 lm

Die erforderliche Lichtleistung beträgt also einen Gesamtlichtstrom von ca. 4050 Lumen. Diese Lichtleistung sollten Ihre LED Deckeneinbauleuchten in diesem Raum erbringen. Die Lumen Zahl ist in der Produktbeschreibung unserer Einbauleuchten vermerkt. Wie viele einzelne LED Innenleuchten Sie dafür benötigen, ist abhängig von der Stärke der Leuchten.

Verfügt eine einzelne Leuchte über einen Lichtstrom von 400 Lumen, sieht die Rechnung folgendermaßen aus:

4050 lm / 400 lm = 10,125

Nach dieser Rechnung benötigen Sie also 10 gleich verteilte Deckenleuchten im Raum. Hat die einzelne Leuchte eine Stärke von 500 Lumen, werden beispielsweise nur noch rund 8 (4050 lm / 500 lm = 8,1) gleich verteilte Einbauleuchten benötigt.

Abstrahlwinkel bei Einbauleuchten

Der Lichtstrahl einer LED-Deckeneinbauleuchte kann stark gebündelt sein und als Spot dienen, oder er kann breit gestreut sein, um das Licht gleichmäßig im Raum zu verteilen. Dies hängt vom Abstrahlwinkel der Einbauleuchten ab. Ein breiter Streuwinkel beansprucht mehr Fläche an der Decke, sorgt aber für eine gleichmäßigere Ausleuchtung als ein enger Winkel. Die Verteilung des Lichts im Raum hängt zum einen von der Lichtstärke der Quelle selbst, zum anderen aber auch von der Leuchtenhalterung und deren Winkel ab.
  • Einbauleuchten mit Ausstrahlungswinkeln unter 15° lassen sich direkte, kleine Lichtkreise erzeugen.
  • Einbauleuchten mit Ausstrahlungswinkeln unter 40° werden als Spots bezeichnet. Sie erzeugen klare Lichtkegel und eignen sich z. B. für die Beleuchtung von Nischen oder als Wandleuchten.
  • Einbauleuchten mit einem Ausstrahlungswinkel von mehr als 90° erzeugen diffuse Streulichteffekte und eignen sich daher zur Schaffung dynamischer oder gemütlicher Atmosphären sowie zur Erzeugung von Raumlicht, zum Beispiel in Küchen oder Bädern.
  • Einbauleuchten mit einem Ausstrahlungswinkel von über 100° sind völlig diffuse Lichtquellen und eignen sich gut für eine unaufdringliche helle Grundbeleuchtung. Besonders in Bad und Küche ist der Einsatz solcher LED-Innenraumleuchten vorteilhaft, da sie Schatten minimieren.
Generell werden LED-Einbauleuchten in allen möglichen Winkeln hergestellt. So können Sie individuell entscheiden, welche Abstrahlwinkel für Ihre Zwecke am besten geeignet sind.

Materialien, Farben und Größe von LED Deckeneinbauleuchten

Einbauleuchten sind die perfekten Lichtquellen für Decken, und sie sind in verschiedenen Materialien wie  Aluminium, Kunststoff und Stahl erhältlich. Sie eignen sich sowohl für Decken mit Holzapplikationen als auch für solche mit einem schlichten weißen Hintergrund. Da wir Deckeneinbauleuchten in vielen Variationen anbieten, können Sie sich Ihr Lieblingsmodell aussuchen und es mit passenden Wandleuchten kombinieren, um ein angenehmes Lichtambiente für jeden Raum zu schaffen.
Die NUMINOS Reihe von SLV umfasst eine Vielzahl an Farben und Materialien – so finden Sie die passende Fassung für Ihren Bedarf.

Leuchtmittel für LED Einbauleuchten

Unsere SLV LED-Deckeneinbauleuchten werden sowohl mit festen als auch mit austauschbaren Leuchtmitteln verkauft. Feste Leuchtmittel sind weniger flexibel in Bezug auf den Austausch des Leuchtmittels, aber in der Regel von höherer Qualität und können von qualifiziertem Personal ausgetauscht werden. Auswechselbare Leuchtmittel haben einen niedrigen Anschaffungspreis, gehen aber oft schneller kaputt. Möchten Sie das Leuchtmittel selbst auswählen oder ggf. später gegen ein anderes Leuchtmittel austauschen, dann sind Sie bei SLV Spots ohne integrierte Leuchtmittel genau richtig.

Starre SLV Einbauleuchten

Mit der NUMINOS XS und GIMBLE XS erhalten Sie eine einfache Leuchte, die durch ihre Schlichtheit und ihr Design überzeugt. Mit zahlreichen Downlights und Strahlern bietet Ihnen die NUMINOS GIMBLE XS viele Möglichkeiten, Ihr Licht optimal zu lenken. So schaffen Sie ein harmonisches und modernes Licht, während die Leuchte wenig Platz einnimmt und gekonnt Akzente im Raum setzt.

Schwenkbare SLV Einbaustrahler

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Einbauleuchten den Ort und die Funktion des Raumes. Wenn Sie für die Allgemeinbeleuchtung Strahler mit unabhängiger Schwenkrichtung einsetzen wollen, achten Sie bei der Montage darauf, dass die Schwenkrichtung richtig ausgerichtet ist, damit Sie das Licht in die gewünschte Richtung lenken können. Hier gehts zu unseren schwenkbaren Einbaustrahlern von SLV.

Vielfältige Einbauleuchten für viele Einsatzmöglichkeiten

Eine LED-Deckeneinbauleuchte ist Ihr Partner für energieeffiziente und stilvolle Beleuchtung. Ob helles, anregendes kühleres Licht am Arbeitsplatz oder weiches, warmes Licht zum Entspannen im Wohnzimmer, die Beleuchtung einzelner Möbelstücke oder die Ausleuchtung des gesamten Raumes: Es gibt kaum eine Aufgabe, der LED-Deckeneinbauleuchten nicht gewachsen sind. Das Spektrum der Räume, in denen diese LED-Innenleuchten zum Einsatz kommen, ist vielfältig - ebenso vielfältig wie die Anzahl der Leuchten, die Sie für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an SLV Einbauleuchten für die unterschiedlichen Bedürfnisse an. Überzeugen Sie sich.

Treppenbeleuchtung und Stufenbeleuchtung

Das Treppenlicht ist nicht nur erforderlich, um den Etagenwechsel sicher zu mach, sondern geben Ihrem Treppenhaus auch ein ganz individuelles Aussehen. Zudem ist die Installation sehr einfach - unsere SLV LED-Treppenlichter bieten Ihnen genug Licht, um die Stufen einer Treppe zielsicher zu treffen - ohne Sie zu blenden. Die Lichtfarbe bestimmen Sie ganz alleine, ob warmweiß oder kaltweiß. Die Montage ist denkbar einfach.