LED-Leuchten

Deckenleuchten

Deckenleuchten

Wandleuchten

Wandleuchten

Strahler und Spots

Strahler und Spots

Tischleuchten

Tischleuchten

Pendelleuchten

Pendelleuchten

Stehleuchten

Stehleuchten

Schreibtischleuchten

Schreibtisch­leuchten

LED Streifen

LED Streifen

Für eine detailliertere Suche bitte Filterfunktion nutzen
121 bis 144 (von insgesamt 4617)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

LED Leuchten

Für ein stilvolles Wohnambiente

LED Leuchten gibt es in den unterschiedlichsten Varianten für den Innenbereich und den Außenbereich. LED Innenleuchten kommen in Wohnräumen und Arbeitsräumen als Arbeitslicht, aber auch als Stimmungs- und Akzentbeleuchtung zum Einsatz, zum Beispiel in Form von Wandleuchten, Deckenleuchten, Pendelleuchten, LED Lichtleisten oder Tischlampen.

Energieeffizienz mit moderner Optik

Gegenüber herkömmlichen Leuchten bieten LED Leuchten den großen Vorteil, dass sie Energie sparen und zusätzlich optisch sehr schön wirken. Gerade in Zeiten, in denen die Strompreise Jahr für Jahr steigen, lohnt sich die komplette Umrüstung auf die energiesparende LED-Technik umso mehr.

Und wer die Stromersparnis auf ein paar Jahre hochrechnet, wird schnell merken, dass sich die Investitionskosten sehr schnell lohnen. LED Leuchten gibt es in verschiedenen Lichtstärken und Lichtfarben, sodass es für jeden Anwendungsbereich auch die passende LED Innenbeleuchtung gibt. Weiterhin gibt es LED Leuchten in unterschiedlichen Lichtfarben wie zum Beispiel in warmweiß, tageslichtweiß oder kaltweiß, je nachdem, wie hell oder gemütlich diese einen Raum ausleuchten sollen.

Die Leuchtdioden von LED Leuchten sind dabei so schlank aufgebaut, dass die Leuchten futuristischer und moderner, aber auch vielfältiger gestaltet werden können als es noch bei den herkömmlichen Leuchten Modellen der Fall war. So sind LED Leuchten nicht nur technisch, sondern auch optisch absolut die erste Wahl, wenn man sich das Zuhause modern und stilvoll einrichten möchte. Besonders LED Innenleuchten sind in vielfältigen Variationen, außergewöhnlichen Formen und Farben erhältlich, sodass die Auswahl im Gegensatz zur LED Außenbeleuchtung noch mal deutlich größer ausfällt.

Weitere Vorteile

LED Leuchten haben nicht nur in Bezug auf die Energieersparnis viele Vorteile. Sie sind darüber hinaus äußerst umweltfreundlich und können aufgrund des Verzichts auf giftige Inhaltsstoffe ganz einfach mit dem Hausmüll entsorgt werden. LED Innenleuchten gibt es dabei für jeden Einsatzbereich und können zum Lesen, zum Arbeiten aber auch zum Entspannen genutzt werden.

Unterscheiden kann man hier zum Beispiel zwischen indirekter und direkter Beleuchtung. Die indirekte Beleuchtung kommt eher zur Erzeugung einer besonderen Stimmung zum Einsatz. Die direkte Beleuchtung dient dagegen eher dazu, bestimmte Tätigkeiten zu Hause durchführen zu können, wenn abends oder an regnerischen Tagen kein ausreichendes Tageslicht vorhanden ist.

Wie finde ich die richtige Beleuchtung?

Da die Beleuchtung in unserem Leben so wichtig ist, ist es nicht nur eine Frage, wie viel Licht man braucht, sondern auch wo und wann. Sinnvoll ist eine Kombination von Leuchten mit unterschiedlichen Stärken und Lichtfarben, die im Raum verteilt sind. Unsere Experten empfehlen drei bis fünf Lichtquellen für 20 Quadratmeter.

Umrechnung Lumen in Watt

Ein wichtiges Maß ist die Helligkeit, die in Lumen gemessen wird. Die Lichtmenge, die von der LED selbst ausgestrahlt wird, ist das, was uns interessiert, und erfordert ein wenig Mathematik, um sie zu ermitteln. Als Faustregel gilt: Je höher die Lumen-Zahl, desto heller erscheint das Licht.

Vergleichstabelle zur Umrechnung Lumen in Watt:

Lampentyp 180-300 Lumen 300-500 Lumen 500-800 Lumen 800-1055 Lumen 1055-1700 Lumen 1250-3500 Lumen
Glühlampen 25-30 Watt 40 Watt 60 Watt 75 Watt 120 Watt 150-250 Watt
Halogenlampen 18-25 Watt 35 Watt 50 Watt 65 Watt 100 Watt 125 Watt
Energiesparlampen 5-6 Watt 8 Watt 11 Watt 15 Watt 20 Watt 24-33 Watt
LED-Lampen 2-4 Watt 3-5 Watt 5-7 Watt 8-10 Watt 10-13 Watt 13-20 Watt

Welches Licht für welchen Raum?

Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Lichtleistung sind, müssen Sie die richtige Größe der Leuchten anhand der Abmessungen des Raums oder der Fläche berechnen. Ein optimales Beleuchtungssystem sollte genügend Licht für Arbeiten oder andere Tätigkeiten erzeugen, die eine höhere Konzentration erfordern als in Wohnräumen. Darüber hinaus bestimmen die Farben und Materialien Ihrer Möbel die wahrgenommene Helligkeit Ihres Raums. Dunkle Schattierungen von Möbeln, Wänden und Böden absorbieren mehr Licht als helle Umgebungen. Helle Möbel und weiße Wände machen den Raum automatisch hell und geräumig, während dunkle Farbtöne zusätzliche Beleuchtung erfordern.

Die Angaben zur benötigten Lichtmenge in Wohnzimmer, Flur und Küche sind sehr unterschiedlich und hängen von der Größe und dem Zuschnitt Ihrer Wohnung sowie von der Art der Renovierungsarbeiten in den einzelnen Räumen ab. Eine allgemeine Faustregel lautet 100-150 lm/m² in Wohnräumen, 250-300 lm/m² in Küchen und Bädern.

Mithilfe unserer Lux-Umrechners können Sie herausfinden, wie viel Licht tatsächlich am zu beleuchtenden Objekt / Boden ankommt und wie groß die angestrahlte Fläche ist, sowie ob die Beleuchtung für Flur, Wohnbereich oder den Arbeitsplatz grundsätzlich passend ist.

Deckenleuchten

Deckenleuchten

Wandleuchten

Wandleuchten

Strahler und Spots

Strahler und Spots

Tischleuchten

Tischleuchten

Pendelleuchten

Pendelleuchten

Stehleuchten

Stehleuchten

Schreibtischleuchten

Schreibtisch­leuchten

LED Streifen

LED Streifen

Für eine detailliertere Suche bitte Filterfunktion nutzen