Niedervolt-Schienensysteme

169 bis 192 (von insgesamt 260)
Beratung
Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

Unterschied zwischen 12V/24V Schienen zu 230V Schienen

Bei den Schienen gibt es im LED-Centrum eine große Auswahl was die möglichen Schienen, Leuchten und das Zubehör angeht. Aber es gibt bei den Schienen neben den 230V-Varianten auch die Niedervoltsysteme mit 12V oder 24V Spannung.

12 oder 24 Volt Strom Spannung

Anders als beim direkten Anschluß an 230V, schaltest man bei Niedervolt einen Trafo dazwischen. Dieser erzeugt eine 12V- oder 24V Spannung und gibt diese über die Schienen an die angeschlossenen Leuchten weiter.

Im Gegensatz zu den Hochvoltsystemen benötigt man für das Niedervoltsystem einen Trafo. Dieser Trafo bzw. Transformator wandelt den 230V Wechselstrom in 12V oder 24V Strom um. Ob ein Hochvolt- oder Niedervoltsystem verwendet wird ist fast eine reine Geschmackssache.

Bei einem Niedervoltsystem gibt es keine Unterscheidung von 1-, 2- oder 3-Phasen. Das Niedervoltsystem ist nur über einen Stromkreis schaltbar. Wenn man also nur eine Stromquelle zur Verfügung hat, dann ist das 12V - oder 24V System eine gute Wahl.

Vorteile des Niedervolt Systems

Mit einem Schalter lassen sich alle Leuchten des niedervolt Schienensystems gleichzeitig ein- oder ausschalten. Es wird nur ein Stromanschluß benötigt. Mit diesem System kann man wie bei Hochvoltsystem lange beleuchtete Strecken an der Decke anbringen, von denen dann das Licht an die gewünschte Stelle geleitet wird. Lange Flure oder große Esstischbereiche können so gut mit Lichtquellen versorgt werden.

Argumente für ein Niedervolt-Schienen

  • Ungefährliche Kleinspannung - erhöhte Sicherheit
  • Deutlich längere Lebensdauer der LED-Leuchtmittel
  • Höherer Wirkungsgrad
  • Geringere Verlustleistung und Abwärme - 230V LED produzieren mehr Wärme als 12V LED
  • Deutlich geringerer Stromverbrauch, damit geringere Stromkosten und nachhaltige Schonung der Umwelt
  • Bessere Lichtausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Hochvolt-Schienen
  • Einfachere Verkabelung mit 12V, da keine Netzspannung verteilt werden muß, keine besondere Kabelisolation erforerlich ist
  • Kleinere Leiterquerschnitte, da geringere Stromleistung
  • Grundsätzlich kleinere Größe der Leuchtmittel, das spart wertvollen Platz

Argumente gegen ein Niedervoltsystem sind erhöhten Kosten für den Trafo und das Risiko eines Defektes des Trafos und der leicht höhere Verlust auf der Leitung zwischen Netzteil und der LED beim Niedervoltsystem.

In der Summe überwiegen allerdings die potiven Eigenschaften des 12 Volt Systems. Entscheide selbst!

Fazit: Kreativ können die Strahler oder Pendelleuchten in die Schienen integriert oder sogar miteinander kombiniert werden. Eine flexible Lichtgestaltung ist mit diesem System umsetzbar. 

Unserer Angebot an Niedervolt Schienen

Paulmann: Filigranes 24 Volt System in minimalistischem Design

Das 24 Volt-Schienensystem zeichnet sich durch seine zeitlose und elegante Optik aus. Das zierliche Design nimmt Schiene und Leuchten aus dem Blickfeld – das Licht kommt für sich allein besser zur Geltung. Die Leuchten jedoch selbst rücken in den Hintergrund, obwohl diese sehr schick sind, um mit hervorragender Lichtwirkung zu überzeugen.

Durch die mattweiße Farbe der Schienen und Leuchten, verschmilzt das System nahezu mit weißen Wänden und einer weißen Raumdecke. Somit kann die Raumgestaltung in den Vordergrund rücken und durch die Beleuchtung perfekt inszeniert werden.

SLV: Modernens 12 Volt System - M-Track Serie von SLV
Eine preiswerte moderne Alternative mit wenigen Komponenten, wodurch sich die "Qual der Wahl" verringert.

Gerne stehe wir Ihnen mit unserem Rat zur Seite, so dass Sie für Ihr Projekt die optimale Beleuchtungslösung finden können. Schreiben Sie uns am Besten via Kontakformular.